AGB – Terms & Conditions

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Datum der Veröffentlichung der Geschäftsordnung: 01.03.2025
Diese Bestimmungen definieren die Bedingungen, Grundsätze und Methoden des Verkaufs über die Website  www.lifeberry.de und legen die Grundsätze und Bedingungen für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen durch Arkadiusz Legucki fest, der unter dem Namen Legucin eine Geschäftstätigkeit ausübt.
§1. Allgemeine Bestimmungen
1. Der Online-Shop wird von Arkadiusz Legucki betrieben, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Legucin ausübt, mit Sitz in Głudna (Głudna 29, 05-620 Błędów), eingetragen im Zentralregister und in Informationen zur Geschäftstätigkeit unter Verwendung der Steueridentifikationsnummer (NIP): 797-171-05-87, der nationalen Unternehmensregisternummer (REGON): 672897685.
Kontaktinformationen:
​Lifeberry Arkadiusz Legucki
Gludna 29
05-620 Błędow, Polen
E-Mail-Adresse des Onlineshops: shop@lifeberry.de
Öffnungszeiten des Kundenservicebüros: 8:00 – 16:00 Uhr an Wochentagen.
2. Wenn in dieser Verordnung die folgenden Begriffe verwendet werden, sind sie wie folgt zu verstehen:
  • Verkäufer, Hersteller – Arkadiusz Legucki, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Legucin in Głudna 29, 05-620 Błędów ausübt und im Zentralregister und in der Informationsbroschüre zur Geschäftstätigkeit unter der Steueridentifikationsnummer (NIP): 797-171-05-87, REGON: 672897685 eingetragen ist.
  • Geschäft, Website – Lifeberry-Onlineshop, der vom Verkäufer unter der Domain www.lifeberry.de betrieben wird .
  • Website – bezeichnet die Website, unter der der Verkäufer den Online-Shop betreibt, der unter der Domäne www.lifeberry.de betrieben wird.
  • Kunde – eine volljährige natürliche Person mit zumindest beschränkter Rechtsfähigkeit sowie eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtspersönlichkeit zuerkennt.
  • Verbraucher – ein Kunde, der eine natürliche Person ist und über den Shop eine Rechtshandlung vornimmt oder vorzunehmen beabsichtigt, die nicht direkt mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht;
  • Vorschriften – dieses Dokument legt die Regeln für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen sowie für die Bereitstellung zusätzlicher Dienste im Geschäft und für die Bereitstellung von Diensten auf elektronischem Wege fest.
  • Bestellung – eine vom Kunden gemäß diesen Bestimmungen an den Shop übermittelte Bestellung zum Kauf eines oder mehrerer Produkte (Kaufangebot).
  • Vertrag – ein Fernabsatzvertrag über den Verkauf von Waren, der gemäß den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird.
  • Elektronisch bereitgestellter Dienst – ein auf der Website www.lifeberry.de verfügbarer Dienst , der dem Kunden vom Verkäufer auf elektronischem Wege gemäß den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen bereitgestellt wird.
  • Ware/Produkt – ein beweglicher Gegenstand, der im Geschäft zum Verkauf steht,
  • Auf individuelle Bestellung gefertigtes Produkt – ein vom Geschäft angebotener beweglicher Gegenstand, der Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist, mit vom Kunden (Verbraucher) angegebenen Eigenschaften, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder dazu bestimmt ist, seine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen (gemäß Art. 38 Abs. 3 des Gesetzes über Verbraucherrechte, Gesetzblatt vom 24. Juni 2014).
  • Preis – der Wert des Produkts, der neben jedem Produkt auf der Website  www.lifeberry.de angegeben ist
  • Die Preise sind in polnischen Zloty und/oder Euro brutto angegeben. Im Preis nicht enthalten sind die Kosten für die Lieferung der Waren an den vom Kunden angegebenen Ort, die der Kunde im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag zu tragen hat.
  • Lieferant – ein Unternehmen, das Kurierdienste anbietet und mit dem Verkäufer zusammenarbeitet.
  • Liefer-/Versandkosten der Waren – Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der vom Kunden bestellten Waren zwischen dem Geschäft und dem vom Kunden angegebenen Ort.
  • Registrierung – eine einseitige Aktion des Kunden mithilfe des Registrierungsformulars, um ein Konto zu erstellen und die im Store angegebenen Dienste zu nutzen, für die eine Registrierung erforderlich ist. Das während des Registrierungsvorgangs erstellte Konto und die Anmeldung können einem Kunden zugewiesen werden.
  • Konto – bezeichnet ein individuelles Panel für jeden Kunden, das vom Verkäufer in seinem Namen eingerichtet wird, nachdem sich der Kunde registriert und einen Vertrag über die Bereitstellung des Dienstes „Kundenkontoverwaltung“ abgeschlossen hat.
  • Login – die E-Mail-Adresse des Kunden, die für den Zugriff auf das Konto erforderlich ist und vom Kunden bei der Registrierung angegeben wird.
  • Passwort – eine Zeichenfolge, die der Kunde während der Registrierung auswählt.
  • Dauerhafter Datenträger – bezeichnet ein Material oder Werkzeug, das es dem Kunden oder Verkäufer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass künftig für einen den Verwendungszwecken der Informationen angemessenen Zeitraum auf die Informationen zugegriffen werden kann und die gespeicherten Informationen in unveränderter Form reproduziert werden können.
  • Rabattcode – ist eine Zeichenfolge, die der Kunde nach Erhalt für einen bestimmten Zweck verwenden kann, z. B. zur Reduzierung des Kaufpreises, zur Teilnahme an einem Wettbewerb, zum Erlass der Liefergebühr und für viele andere für den Kunden vorteilhafte Aktionen.
3. Die auf der Website des Shops bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot im Sinne der Bestimmungen des Zivilrechts dar.
4. Allen Kunden des Shops ist es untersagt, Inhalte zu senden, die illegal sind oder den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zuwiderlaufen.
5. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der Eigentumsrechte, der geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, seiner Internetdomäne, der Shop-Website sowie an Vorlagen, Formularen und Fotos, die auf der Shop-Website zum Zwecke der Präsentation der Waren präsentiert werden, liegen beim Verkäufer und dürfen nur in der angegebenen Weise und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen und mit der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers verwendet werden.
6. Um den Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Gerät mit Internetzugang, aktiver E-Mail und einem Internetbrowser, mit dem Sie Websites anzeigen können: Mozilla FireFox 30.x oder neuer, Google Chrome 35.x oder neuer, Microsoft Internet Explorer 10.0 oder neuer. Die Nutzung einiger Store-Anwendungen kann von der Installation von Java, Java Script oder anderer vom Verkäufer in Bezug auf diese Anwendungen angegebener Software und der Annahme von Cookies abhängig sein.
7. Der Verkäufer ergreift fortlaufend Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Website, behält sich jedoch vor, dass bei der Nutzung Fehler und technische Probleme auftreten können. Sollte eine solche Situation eintreten, sollte der Kunde dies dem Verkäufer per E-Mail melden: shop@lifeberry.de Der Verkäufer wird unverzüglich versuchen, die ordnungsgemäße Funktion der Website wiederherzustellen.
§ 2. Elektronische Dienstleistungen im Shop
1. Im Rahmen des Shops erbringt der Verkäufer Dienstleistungen für Kunden auf elektronischem Wege. Als elektronisch erbrachte Dienste im Sinne dieser Verordnung gelten insbesondere folgende Dienste:
2. Abschluss eines Vertrags über die Erbringung einer der in Absatz 1 genannten Dienstleistungen 1. Elektronische Dienste erfordern neben der Erfüllung der für jeden Dienst festgelegten Bedingungen eine Bestätigung des Kunden, dass:
a. die Bestimmungen gelesen hat und deren Bestimmungen akzeptiert;
b. hat die Datenschutzrichtlinie gelesen.
3. Die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege ist kostenlos.
4. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
5. Der Verkäufer erklärt, dass aufgrund der öffentlichen Natur des Internets und der Nutzung elektronisch bereitgestellter Dienste das Risiko besteht, dass unbefugte Personen an Kundendaten gelangen und diese ändern. Daher sollten Kunden geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um die oben genannten Risiken zu minimieren. Insbesondere sollten sie Antiviren- und Identitätsschutzprogramme für Internetnutzer verwenden.
6. Der Verkäufer informiert, dass das IT-System des Shops die sog. „Cookies“, d. h. kleine Textdateien, die zur Identifizierung des Browsers des Benutzers für statistische und Verkaufsanalysezwecke verwendet werden. Cookies werden nicht zum Sammeln personenbezogener Daten verwendet und sind für Ihren Computer, Ihre Software und Ihre Daten unschädlich. Das Deaktivieren der Cookie-Option ist durch Ändern der Webbrowser-Einstellungen des Käufers möglich und verhindert nicht die Nutzung der vom Verkäufer elektronisch bereitgestellten Dienste.
§ 3 Kontoregistrierung
1. Um ein Konto zu erstellen, ist der Kunde verpflichtet, eine kostenlose Registrierung durchzuführen.
2. Um im Store eine Bestellung aufzugeben, ist keine Registrierung erforderlich.
3. Zur Registrierung sollte der Kunde das vom Verkäufer auf der Shop-Website bereitgestellte Registrierungsformular ausfüllen und das ausgefüllte Registrierungsformular elektronisch an den Verkäufer senden, indem er die entsprechende Funktion im Registrierungsformular auswählt. Bei der Registrierung legt der Kunde ein individuelles Passwort fest.
4. Die Registrierung ist einmalig. Bei jedem weiteren Einkauf kann der Kunde den zuvor auf der Website des Shops angegebenen Benutzernamen und das Passwort verwenden. Ihr Login und Ihr Passwort sind vertraulich.
5. Bei der Registrierung kann der Kunde durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen im Registrierungsformular freiwillig der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken oder zur Aktivierung des Newsletters zustimmen.
6. Die Zustimmung des Kunden zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken bedingt nicht die Möglichkeit, mit dem Verkäufer einen Vertrag über die Bereitstellung des Kontoverwaltungsdienstes auf elektronischem Wege abzuschließen. Die Einwilligung kann vom Kunden jederzeit durch eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Verkäufer widerrufen werden. Die Erklärung sollte an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gesendet werden: shop@lifeberry.de
7. Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich eine elektronische Bestätigung der Registrierung durch den Verkäufer an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse. In diesem Moment wird ein Vertrag über die elektronische Bereitstellung des Dienstes zur Verwaltung des Kundenkontos abgeschlossen und der Kunde kann auf das Kundenkonto zugreifen und Änderungen an den bei der Registrierung angegebenen Daten vornehmen.
8. Der Kunde kann den Kontodienst jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Das Löschen eines Kontos ist gleichbedeutend mit der Anforderung der Löschung aller darauf gesammelten Daten. Der Kunde kann den Kontodienst kündigen, indem er nach der Anmeldung beim Konto auf die Option „Konto löschen“ klickt oder eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer an die E-Mail-Adresse shop@lifeberry.de sendet. Der Erhalt einer solchen Anfrage des Kunden in Form einer E-Mail-Nachricht oder die Auswahl der Option „Konto löschen“ führt zur Kündigung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontodienstes und zur Löschung des Kontos zusammen mit den darin gespeicherten Daten.
9. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bereitstellung des Kontodienstes einzustellen, wenn der Kunde innerhalb von 3 aufeinanderfolgenden Jahren keine Bestellung von seinem Konto aus aufgegeben hat. Die Kündigung des Kontodienstes führt zur Löschung aller in diesem Konto gesammelten Daten. Der Verkäufer wird den Kunden über seine Absicht, die Bereitstellung des Kontodienstes einzustellen und die darin gesammelten Daten zu löschen, informieren, indem er eine Benachrichtigung an die im Konto angegebene E-Mail-Adresse sendet. Wenn der Kunde innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer solchen Mitteilung ausdrücklich – schriftlich an die Adresse des Verkäufers: Głudna 29, 05-620 Błędów, Polen oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: shop@lifeberry.de – die Fortsetzung der Bereitstellung des Kontodienstes verlangt ,  widerruft der Verkäufer seine Absicht, das Konto zu schließen und die darin gesammelten Daten zu löschen. Äußert der Kunde innerhalb der oben genannten Frist keinen entsprechenden Wunsch, wird der Vertrag über die Bereitstellung des Kontodienstes mit Ablauf dieser Frist gekündigt, was die Löschung des Kontos im Store zusammen mit der Löschung aller darin gespeicherten Kundendaten zur Folge hat.
§ 4. Bedingungen für die Auftragserteilung
1. Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung durch den Kunden ist:
a. korrektes Ausfüllen des interaktiven Bestellformulars auf der Website des Shops;
b. Bestätigung, dass Sie die Bestimmungen gelesen und ihre Bestimmungen akzeptiert haben;
c. Bestätigung, dass Sie die Datenschutzrichtlinie gelesen haben.
2. Die auf der Website des Shops enthaltenen Informationen stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern lediglich eine Aufforderung an die Kunden, Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages abzugeben.
3. Der Kunde kann 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag Bestellungen im Online-Shop über die Shop-Website aufgeben.
4. Ein Kunde, der eine Bestellung über die Website des Shops aufgibt, schließt die Bestellung ab, indem er die Waren auswählt, an denen er interessiert ist. Waren werden der Bestellung hinzugefügt, indem Sie den Befehl „In den Warenkorb“ auswählen, der unter den jeweiligen Waren auf der Website des Shops angezeigt wird.
5. Nach Abschluss der gesamten Bestellung und Angabe der Lieferadresse und Zahlungsart im „Warenkorb“ wird dem Kunden der Gesamtpreis für die ausgewählte Ware und Lieferung mitgeteilt. Der Kunde gibt eine Bestellung auf, indem er dem Verkäufer ein Bestellformular sendet und auf der Shop-Website die Schaltfläche „Bestellen“, „Kaufen“ oder „Bezahlen“ auswählt.
6. Mit der Aufgabe einer Bestellung unterbreitet der Kunde dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind.
7. Nach der Bestellung sendet der Verkäufer eine Bestellbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Nach der Bestätigung der Bestellung sendet der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Information über die Annahme der Bestellung zur Ausführung. Die Information über die Annahme der Bestellung zur Ausführung stellt eine Erklärung des Verkäufers über die Annahme des in Punkt 6 oben genannten Angebots dar und mit deren Eingang beim Kunden kommt der Kaufvertrag zustande.
8. Nach Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer dem Kunden dessen Bedingungen, indem er sie auf einem dauerhaften Datenträger an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet.
9. Die Bestellung wird nach Gutschrift des Zahlungsbetrags auf dem Konto des Verkäufers ausgeführt – im Falle der Zahlung per herkömmlicher Banküberweisung.
10. Die in der Bestellung enthaltenen Waren werden dem Kunden vom Verkäufer zusammen mit einer Quittung oder einer auf Wunsch des Kunden ausgestellten Mehrwertsteuerrechnung geliefert, je nach der vom Kunden durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Bestellformular getroffenen Auswahl.
§ 5. Liefer- und Zahlungsarten
1. Die Preise der im Geschäft präsentierten Waren werden in Euro brutto angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer.
2. Die Preise der Waren verstehen sich exklusive Lieferkosten und eventueller Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode ergeben. Der Kunde ist verpflichtet, die mit dem Kaufvertrag verbundenen Kosten zu tragen. Er wird hierüber bei der Wahl der Lieferart und der Aufgabe der Bestellung informiert.
3. Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsarten an:
a. traditionelle Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
b. über das elektronische Zahlungssystem
c. in bar nach Erhalt der Ware (bei Wahl der Nachnahme).
4. Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung wählt, wird der Kunde vom Verkäufer auf der Website des Shops über die Frist informiert, innerhalb derer er die Zahlung für die Bestellung leisten muss.
5. Kommt der Kunde mit der Zahlung innerhalb der in § 5 Abs. genannten Frist in Verzug, 4 der Bestimmungen setzt der Verkäufer dem Kunden eine zusätzliche Frist zur Zahlung und informiert den Kunden hierüber auf einem dauerhaften Datenträger. Die Bestimmung einer weiteren Frist zur Zahlung beinhaltet zugleich die Information, dass der Verkäufer nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist vom Kaufvertrag zurücktritt. Im Falle des erfolglosen Ablaufs der zweiten Zahlungsfrist sendet der Verkäufer dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag gemäß Art. 491 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
6. Der Verkäufer führt die Lieferung auf dem Gebiet der Republik Polen durch.
7. Der Verkäufer veröffentlicht auf der Website des Shops Informationen über die voraussichtliche Anzahl von Werktagen, die für die Lieferung der Bestellung benötigt werden. Die bestellte Ware wird dem Kunden durch den Lieferanten an die im Bestellformular angegebene Adresse geliefert. Am Versandtag werden an die angegebene E-Mail-Adresse Informationen zur Versandbestätigung durch den Verkäufer mit der Sendungsnummer und Angaben zum Kurierdienst gesendet. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Sendung im Beisein eines Mitarbeiters des Lieferanten zu prüfen. Im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung der Sendung hat der Kunde das Recht, von einem Mitarbeiter des Lieferanten die Erstellung eines entsprechenden Protokolls zu verlangen.
 § 6. Auftragserfüllung
1. Die Erfüllung der Bestellung beinhaltet ihre Vorbereitung zum Versand an den Käufer. Bestellungen gelten als abgeschlossen, wenn die Bestellung für den Versand vorbereitet ist.
2. Die Lieferzeit variiert je nach gewähltem Lieferanten.
3. Nach Abschluss der Bestellung sendet der Verkäufer eine Bestätigung über den Abschluss der Bestellung an die E-Mail-Adresse des Käufers und beginnt mit dem Versand der Bestellung an den Käufer.
§ 7. Rücktritt vom Vertrag
1. Ein Kunde, der Verbraucher ist und mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag beginnt mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist.
2. Beim Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Verbraucher eines der folgenden Erklärungsmuster verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch:
Widerrufsformular ​
Interaktives Widerrufsformular
3. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung. Diese Erklärung kann schriftlich an die Adresse des Verkäufers eingereicht werden: Głudna 29, 05-620 Błędów, Polen oder per E-Mail an die folgende Adresse: shop@lifeberry.de
4. Der Verkäufer bestätigt dem Verbraucher unverzüglich per E-Mail den Eingang der Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag.
5. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware in unverändertem Zustand und in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückzusenden. Die Waren müssen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verbraucher vom Vertrag zurückgetreten ist, an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt werden.
6. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt dieser als nicht abgeschlossen. Gibt der Verbraucher vor Annahme seines Angebots durch den Verkäufer eine Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag ab, erlischt die Bindung des Verbrauchers an sein Angebot.
7. Der Verkäufer ist verpflichtet, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Verbraucher, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag zurückzuerstatten. Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Waren wieder zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8. Der Verbraucher sollte die zurückgesendete Ware über ein vom Verkäufer angegebenes Kurierunternehmen an den Verkäufer senden. Zu diesem Zweck sollte der Verbraucher den Verkäufer im Voraus kontaktieren. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Käufer. Der Versand zurückgesendeter Waren ist nur innerhalb Polens möglich. Die vom Verbraucher zu tragenden Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer ergeben sich aus der Preisliste des vom Verbraucher gewählten Spediteurs.
9. Die Rückerstattung der Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf die vom Verbraucher angegebene Bankkontonummer oder über die vom Verbraucher verwendete Zahlungsmethode, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für ihn kostenlos ist.
10. Der Verbraucher hat kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und aus Gründen des Gesundheitsschutzes nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
11. Zurückgesandte Waren werden auf fehlende oder beschädigte Originalverpackung geprüft. Im oben genannten Fall. Im Falle von Mängeln ist der Verkäufer berechtigt, die Annahme der zurückgesandten Ware zu verweigern.
12. Zurückgesandte Waren sollten angemessen verpackt und gesichert werden, um sicherzustellen, dass sie während des Transports nicht beschädigt werden. Der Verbraucher haftet für etwaige Wertminderungen der Waren, die sich aus deren Nutzung ergeben, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht. In einem solchen Fall kann der Verkäufer dem Käufer den Wert der Waren erstatten, jedoch abzüglich eines Betrags, der der Wertminderung der Waren entspricht.
13. Einem Kunden, der nicht Verbraucher ist, steht das Recht auf Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen nicht zu. Für Kunden, die nicht den Status eines Verbrauchers haben, richten sich die Regeln und Fristen für den Rücktritt vom Vertrag nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
14. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag steht dem Verbraucher in den in Art. 13 genannten Fällen nicht zu. 38 oben Verbraucherschutzgesetz, d. h. wenn der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigter Artikel ist, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Funktionalität und Qualität der vom Verbraucher gesendeten Materialien, die zur Herstellung des Produkts auf individuelle Anfrage erforderlich sind, z. B. Etiketten, Aufkleber, Verpackungen.
§ 8. Gewährleistung
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein mangelfreies Produkt zu liefern.
2. Der Verkäufer gewährleistet die Lieferung von Waren, die frei von Sach- und Rechtsmängeln sind. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung).
3. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Funktionalität und Qualität der vom Verbraucher gesendeten Materialien, die zur Herstellung des Produkts auf individuelle Anfrage erforderlich sind, z. B. Etiketten, Aufkleber, Verpackungen.
§ 9. Reklamationen und Warenrücksendungen
1. Falls die gelieferte Ware fehlt oder defekt ist, sollte der Kunde, um das Reklamationsverfahren einzuleiten, eine Reklamation per Post an folgende Adresse einreichen: Arkadiusz Legucki Legucin Głudna 29, 05-620 Błędów, Polen oder per E-Mail an folgende Adresse: shop@lifeberry.de
2. Bei der Einreichung einer Reklamation sollte der Kunde seine Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), den Namen der reklamierten Ware, die Bestellnummer, das Datum des Wareneingangs und eine möglichst detaillierte Beschreibung des festgestellten Problems zusammen mit einer genauen Fotodokumentation etwaiger Schäden an der Ware angeben.
3. Falls einer der oben genannten Punkte nicht vorliegt. Daten wird sich der Verkäufer mit dem Kunden in Verbindung setzen, um die Beschwerde abzuschließen.
4. Die Beschwerde wird innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum ihrer Einreichung durch den Kunden geprüft. Der Kunde wird vom Verkäufer über die Art seiner Bearbeitung in derselben Form informiert, in der die Beschwerde eingereicht wurde, und zwar an die angegebene E-Mail-Adresse oder schriftlich an die angegebene Korrespondenzadresse.
5. Eine fotografische Dokumentation des Schadens gilt als greifbarer Beweis für die Mangelhaftigkeit der Ware, ist ein integraler Bestandteil der Reklamation und sollte etwaige Schäden so genau darstellen, dass kein Zweifel daran besteht, dass es sich um die vom Verkäufer versandte Ware handelt (z. B. Vorlage der Originalverpackung). Der Verkäufer hat das Recht, zusätzliche Fotos anzufordern.
6. Aufgrund der besonderen Beschaffenheit der verkauften Waren (frische Lebensmittel und Glasflaschen) sind Reklamationen nur am Tag des Eingangs der Sendung beim Lieferanten möglich. Der Kunde ist verpflichtet, am Tag des Paketempfangs zu prüfen, ob die Ware unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand angekommen ist. Werden am Tag des Paketerhalts keine Einwände erhoben, gilt dies als vollständige Annahme der Waren durch den Kunden.
§ 10. Schutz personenbezogener Daten
1. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten ist Arkadiusz Legucki, der unter dem Namen Legucin in Głudna 29, 05-620 Błędów, Polen eine Geschäftstätigkeit ausübt und im Zentralregister für Informationen zur Geschäftstätigkeit unter der Steueridentifikationsnummer (NIP): 797-171-05-87 und der nationalen Unternehmensregisternummer (REGON): 672897685 eingetragen ist.
2. Der Administrator legt besonderes Augenmerk auf die Art und Weise der Verarbeitung und des Schutzes der personenbezogenen Daten des Kunden und erfüllt alle Anforderungen, die sich aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ergeben – der sogenannten DSGVO.
3. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Kunden im Registrierungsformular oder im Bestellformular ist freiwillig, ohne deren Angabe sind jedoch keine Einkäufe im Shop möglich.
4. Die Beschreibung des Datenschutzes und der Rechte des Kunden sind in der vom Administrator erstellten Datenschutzrichtlinie enthalten, die sich auf der Registerkarte „Datenschutzrichtlinie“ auf der Website www.lifeberry.de befindet.
§ 11. Newsletter
1. Der Kunde kann in den Empfang des vom Verkäufer bereitgestellten Newsletters einwilligen. Der Newsletter wird nur an Kunden gesendet, die den Newsletter durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Registrierungs- oder Bestellformular bestellt und dem Erhalt kommerzieller Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung von Diensten auf elektronischem Wege (konsolidierter Text (Gesetzblatt von 2017, Punkt 1219)) zugestimmt haben .
2. Im Rahmen der Newsletter-Dienstleistung werden Informationen in Form eines elektronischen Briefes (E-Mail) per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse versendet. Der Newsletter enthält insbesondere Informationen über das Produktangebot des Verkäufers, aktuelle Aktionen und sonstige Informationen zu den vom Verkäufer angebotenen Produkten. Der Versand des Newsletters ist kostenfrei.
3. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten abbestellen, indem er auf den Newsletter-Link in der Fußzeile jedes Newsletters klickt, seine E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld eingibt und anschließend die Schaltfläche „Abmelden“ auswählt.
§ 12. Schlussbestimmungen
1. In Angelegenheiten, die in den obigen Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und anderer Gesetze sowie in Bezug auf Verbraucher auch das Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827).
2. Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, den Shop gemäß den Bestimmungen dieser Bestimmungen in der zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung gültigen Fassung zu nutzen. Die Nichtakzeptanz der Bestimmungen dieser Bestimmungen verhindert den Kauf der vom Geschäft angebotenen Waren.
3. Die Bestimmungen schließen keine Rechte des Verbrauchers aus oder beschränken diese, die ihm aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Verordnung und zwingenden gesetzlichen Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang.
4. Für alle Streitigkeiten, die sich aus der Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen ergeben können, ist das Gericht am Wohnsitz des Verbrauchers zuständig. Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, bestimmt sich die Zuständigkeit des Gerichts nach den sachlichen und örtlichen Zuständigkeitsbestimmungen der Zivilprozessordnung.
5. Der Verkäufer ist berechtigt, die Bestimmungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Alle vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderung der Bestimmungen geschlossenen Verträge und aufgegebenen Bestellungen werden gemäß den Bestimmungen in der Fassung umgesetzt, die am Tag des Vertragsabschlusses und der Aufgabe der Bestellung durch den Kunden gültig ist.
6. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, die Bestimmungen in folgenden Fällen zu ändern:
a. Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder
b. Änderungen der Zahlungs- oder Liefermethoden – sofern sich diese Änderungen auf die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen beziehen.
7. Jeder Kunde wird über den Inhalt der Änderung der Bestimmungen informiert, indem an die Adresse des Online-Shops www.lifeberry.de eine Nachricht über die Änderung der Bestimmungen gesendet wird  , die eine Zusammenfassung der Änderungen der Bestimmungen enthält und diese Informationen für einen Zeitraum von mindestens 14 aufeinanderfolgenden Kalendertagen speichert. Kunden, die ein Konto im Online-Shop registriert haben, werden zusätzlich über alle Änderungen der Bestimmungen benachrichtigt, indem ihnen an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Information mit einer Zusammenfassung der Änderungen der Bestimmungen gesendet wird. Die Bekanntgabe von Änderungen der Ordnung erfolgt spätestens 14 Kalendertage vor dem Inkrafttreten der Änderung der Ordnung. Die Änderungen treten 14 Kalendertage nach dem Datum der Benachrichtigung über die Änderung der Verordnung in Kraft. Die geänderten Bestimmungen sind für den Kunden, der ein Konto im Online-Shop registriert hat, verbindlich – vorausgesetzt, dass der Kunde im Falle der Nichtannahme des geänderten Inhalts der Bestimmungen dem Verkäufer nicht – innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Benachrichtigung über die Änderung des Inhalts der Bestimmungen – eine Erklärung über die Kündigung des Vertrags über die Bereitstellung des Kundenkontodienstes in der in § 3 Abs. beschriebenen Weise übermittelt hat. 8 der Verordnung.
8. Den Bestimmungen sind beigefügt: Informationen zum Rücktrittsrecht vom Vertrag (Anhang Nr. 1) und ein Muster-Widerrufsformular (Anhang Nr. 2).
9. Die Bestimmungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft und gelten für Verträge, die ab diesem Tag geschlossen werden.