Energiewert – Beschreibung, Wirkung und Eigenschaften

Energiewert - Beschreibung, Wirkung und Eigenschaften

Der Energiegehalt ist eine Angabe, die auf der Verpackung jedes Lebensmittels zu finden ist. Wenn du ab und zu auf die Etiketten schaust oder dies bei jedem Einkauf tust, weil du die gesündesten Produkte auswählen möchtest, bist du sicherlich schon auf diesen Begriff gestoßen. Was ist also der Energiegehalt, welchen Einfluss hat er auf den Körper und warum solltest du in diesem Bereich etwas mehr wissen?

Energiegehalt – was ist das und was müssen Sie darüber wissen?

Wenn dir der Begriff Energiegehalt bekannt ist, aber du nicht genau weißt, was er bedeutet, solltest du unbedingt mehr darüber erfahren. Diese Informationen werden sicherlich zu einem größeren Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und die Zufuhr der richtigen Menge an Kalorien beitragen.

Zurück zum Energiegehalt – es ist eine Angabe für die Menge an Kalorien in einem Produkt, die nach dem Verzehr vom Körper aufgenommen werden. Dieser Wert wird in Kilokalorien (kcal) und Kilojoule (kj) ausgedrückt. Hier wird ein vergleichbarer Wert angenommen: 1 kcal=4,184 kj. Diese Energie besteht aus Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Proteinen und Fetten. Der Wert, der auf Produkten angegeben ist, wird sowohl in Kilokalorien als auch in Kilojoule ausgedrückt. Diese Werte werden auf 100 g oder 100 ml Produkt umgerechnet.

Wie beeinflusst der Energiegehalt den menschlichen Körper?

Um jeden Tag normal funktionieren zu können, muss ein Mensch eine bestimmte Menge an Kalorien zu sich nehmen. Wie viele Kalorien der Körper braucht, ist eine individuelle Angelegenheit, da es in hohem Maße vom Lebensstil und vor allem von der körperlichen Aktivität abhängt. Es wird angenommen, dass für einen erwachsenen Menschen, dessen körperliche Aktivität nicht groß ist und sich auf grundlegende Tätigkeiten beschränkt, die im Laufe des Tages ausgeführt werden, die optimale Menge an Kalorien zwischen 1600 und 2000 kcal pro Tag liegt. Ganz anders sieht es bei Menschen aus, die regelmäßig Sport treiben, die darauf achten müssen, deutlich mehr Kalorien zu sich zu nehmen, nämlich 2000-2600 kcal. Bei kleinen Kindern ist die Menge der zugeführten Kalorien viel geringer, aber mit zunehmendem Alter steigt sie an, vor allem während der Pubertät, wenn der junge Körper wächst.

Der Energiegehalt spielt auch eine wichtige Rolle bei Menschen, die abnehmen oder zunehmen wollen. Menschen, die unnötige Kilos verlieren wollen, setzen eine Diät um, die darauf abzielt, die täglich zugeführten Kalorien zu reduzieren, also ein Kaloriendefizit zu erzeugen. Natürlich ist es in solchen Fällen sinnvoll, die Diät mit Übungen zu kombinieren. Auf diese Weise kommt es zu einem Gewichtsverlust.

Andererseits müssen Menschen, die ein paar Kilo mehr zulegen wollen, ihre Ernährung mit zusätzlichen Kalorien ergänzen. 1 Kilogramm hat etwa 7.700 kcal, so viele Kalorien müssen zusätzlich zugeführt werden, um zuzunehmen. Die Situation sieht genauso aus, wenn man abnehmen will. Man muss zusätzlich etwa 7000 kcal verlieren, um ein Kilogramm Körpergewicht zu verlieren.

Energiegehalt und Lebensmittel

Es ist äußerst wichtig, jeden Tag ausgewogene Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Die tägliche Ernährung sollte daher reich an verschiedenen Nährstoffen und Vitaminen sein. Es lohnt sich auch, auf verschiedene Ernährungsgruppen hinzuweisen, aus denen die jeweiligen Produkte geliefert werden sollten. Zu diesen Gruppen gehören:

  • Fette,
  • Fleisch, Fisch, Eier,
  • Milch und andere Milchprodukte,
  • Gemüse und Obst,
  • Getreideprodukte.

Der Energiewert bezieht sich nicht nur auf feste Lebensmittel, sondern auch auf Flüssigkeiten. Das bedeutet, dass du dem Körper auch Kalorien zuführst, wenn du verschiedene Säfte trinkst, wie z.B. Apfelsaft, Preiselbeersaft, Himbeersaft oder Traubensaft. Kalorien sind auch in Milchprodukten, Tee und Kaffee enthalten. Natürlich solltest du bei der Auswahl einiger dieser Produkte auf die Zusammensetzung achten, da dies dir helfen wird, nur gesunde Produkte auszuwählen. Säfte sollten natürlich ohne Zusatz von Wasser und unnötigen Zutaten sein. Gleiches gilt für andere Produkte.