Etwas für Diabetiker. Welche Säfte sollte man bei Diabetes trinken?

Diabetes ist eine der Zivilisationskrankheiten, unter der immer mehr Menschen leiden. Sie hat nicht nur genetische Ursachen. Sie kann durch einen unhygienischen Lebensstil verursacht werden – einschließlich schlechter Ernährungsgewohnheiten. Anfangs asymptomatisch kann die Krankheit sehr heimtückisch sein und sich in alarmierendem Tempo entwickeln. Wenn sie diagnostiziert wird, lohnt es sich, die ärztlichen Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden. Wir geben Tipps, welche Getränke für Diabetiker geeignet sind, um eine Portion Vitamine und Gesundheit in die tägliche Ernährung zu integrieren.
Gemüsesäfte für Diabetiker
Einer der grundlegenden Änderungen, die man in seine tägliche Ernährung einführen sollte, wenn man sich der Diabetes bewusst ist, ist das Trinken von Gemüsesäften. Sie sind für Diabetiker geeignet und können einen großartigen Snack während des Tages darstellen. Sie sättigen und geben Energie, und sie können auch das zweite Frühstück oder Abendessen ersetzen. Gemüsesäfte bieten eine breite Auswahl an Geschmacksoptionen und wirklich nur unsere Fantasie kann eine Einschränkung bei der Zusammenstellung der Getränke darstellen.
Vor allem sind gute Optionen für Diabetiker Gemüse wie Tomaten, Spinat, Karotten, Stangensellerie, Gurken, Paprika, grüne Erbsen, Kresse, Radieschen und Chinakohl. Alle Gemüse mit einem glykämischen Index von etwa 35 und darunter sind für Diabetiker geeignet. Das ist wirklich ein großes Betätigungsfeld für jeden. Gemüsesäfte kann man selbst zu Hause zubereiten. Man kann dafür einen Mixer oder einen leistungsstarken Entsafter verwenden. Es lohnt sich auch, auf bewährte Marken zurückzugreifen, die natürliche Säfte ohne Zuckerzusätze oder Konservierungsstoffe anbieten. Das ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, immer etwas Gesundes zur Hand zu haben.
Fruchtsäfte für Diabetiker
Wenn es um Fruchtsäfte für Diabetiker geht, gibt es keinen Zweifel daran, dass jeder leicht etwas für sich finden kann. Es gibt viele Varianten, die einen niedrigen glykämischen Index haben, gesund und vor allem schmackhaft sind. Eine der Früchte, die man in Säften suchen sollte, ist die Grapefruit. Sie enthält Naringenin, das bei der Behandlung von Diabetes hilft. Gleichzeitig verbrennt es die Fette, die sich in der Leber ansammeln.
Eine weitere Frucht ist Aronia. Obwohl einige ihrem Geschmack nicht ganz zugeneigt sind, sollte man daran denken, dass sie den Blutzuckerspiegel effektiv reguliert, weshalb sie in der täglichen Ernährung jedes Diabetikers enthalten sein sollte. Außerdem werden Säfte aus Beeren empfohlen, die reich an Antioxidantien sind und ebenfalls die Zuckerwerte im Körper regulieren. Ähnlich ist es bei schwarzen Johannisbeeren.
Liebhaber klassischer Geschmäcker und Säfte werden ebenso etwas für sich finden. Die Rede ist von Apfelsaft, der, obwohl er im glykämischen Index einen Wert von GI38 hat. Das wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden, den Zuckerspiegel aus und hat außerdem einen großartigen Geschmack, den man beliebig mit anderen Früchten kombinieren kann.
Was man über Säfte wissen sollte
Alle Personen, die zu Säften greifen, sollten wissen, dass trotz ihres positiven Einflusses auf das Wohlbefinden und die Gesundheit übermäßige Menge in der täglichen Ernährung vermieden werden sollte. Es wird gesagt, dass man täglich etwa zwei Gläser Saft trinken kann. Dabei sollte man wissen, dass Fruchtsäfte eine großartige Möglichkeit sind, das Hungergefühl zu stillen, weshalb sie bei Personen, die eine Diät machen, gerne gewählt werden. Man kann sie auch auf leeren Magen trinken. Diabetiker müssen daran denken, dass obwohl Säfte – natürlich ohne Konservierungsstoffe und Zucker – empfohlen werden und eine gesunde Ernährung wichtig bei der Krankheitsbehandlung ist, trotzdem nichts die regelmäßigen Besuche beim behandelnden Arzt ersetzt.