Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Verbesserer – was verbirgt sich dahinter?

Lesen Sie die Zusammensetzung der Lebensmittel, die Sie kaufen? Sicherlich übersehen Sie diese Tatsache, obwohl sie sehr wichtig ist. Schon allein das Vorhandensein des Buchstabens E auf Lebensmittelverpackungen sollte uns dazu anregen, zu überlegen, ob ein bestimmtes Produkt gesund ist. Viele solche Produkte enthalten Zutaten, die überflüssig sind und das Produkt als ungesund kennzeichnen. Zu den Zusätzen, die keine guten Meinungen genießen, zählen Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Was sind diese Zutaten und warum sollte man Produkte, die sie enthalten, nicht auswählen?
Konservierungsstoffe – was ist das?
Schon der Name Konservierungsmittel ist nicht gerade optimistisch. Leider verwenden viele Hersteller diese Art von Zutaten. Konservierungsstoffe sind chemische Mittel zur Konservierung von Lebensmitteln, verbessern jedoch auch Geschmack und Aussehen dessen, was wir essen. Konservierungsstoffe sollen die Haltbarkeit der Produkte verlängern und verhindern, dass die Lebensmittel verderben, indem sie das Wachstum von Schimmelpilzen oder Pilzen verhindern. Eine möglicherweise längere Haltbarkeit der gekauften Produkte ist für den Verbraucher von großer Bedeutung, aber es lohnt sich, uns zu fragen, wie viel es kostet.
Hersteller müssen bestimmten in den Vorschriften festgelegten Standards für den Einsatz von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen entsprechen. Die Sicherheit dieser Produkte ist wichtig, aber durch die Zugabe von Konservierungsmitteln kann man ihre schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit bemerken. Sie können Symptome bei Asthmatikern verschlimmern, allergische Hautausschläge hervorrufen, die Magenschleimhaut reizen, usw.
Farbstoffe – was sind sie?
Farbstoffe sind Zutaten, die in Lebensmitteln verwendet werden, um den Produkten die richtige Farbe und Geschmackseigenschaften zu verleihen. Einige der Farbstoffe sind: Cochenille, Azorubin, Chinolingelb, Orangengelb, Tartrazin, Allurrot, Glänzendes Blau.
Farbstoffe werden in Lebensmitteln und Getränken verwendet. Auf diese Weise haben Produkte die gewünschte Farbe. Hier unterscheiden wir natürliche Farbstoffe, deren Verwendung für den Menschen keine negativen Auswirkungen hat, und chemische Zusätze. Leider ist die Verwendung von Farbstoffen, außer den natürlichen, nicht gesund.
Es wurde auch festgestellt, dass einige von ihnen das Risiko einer allergischen Reaktion und Konzentrationsprobleme, hauptsächlich bei Kindern, erhöhen könnten. Einige Farbstoffe werden verdächtigt, das Auftreten von Krebs zu fördern, aber im Moment gibt es keine klare Antwort auf diese Frage. Darüber hinaus ist aufgrund der Gefahr, die die Verwendung bestimmter Farbstoffe mit sich bringt, deren Verwendung in verschiedenen Ländern verboten.
Geschmacksverstärker – was sind sie?
Wer von uns möchte nicht leckere, aromatische Produkte essen, die unseren Geschmacksknospen gefallen. Zudem möchten wir sie fertig direkt aus dem Laden kaufen, weil es einfacher ist. Leider sind viele solcher Produkte voll von künstlichen Konservierungsstoffen und Farbstoffen, die Sie bereits kennen. Wahrscheinlich ahnen Sie schon, dass dies nichts Gutes für die Gesundheit ist. Lernen Sie also noch einen Zusatz kennen, nämlich Geschmacksverstärker, die auch keine gute Reputation haben.
Geschmacksverstärker sind Chemikalien, die für bessere Eigenschaften der Produkte, denen sie zugesetzt werden, verantwortlich sind. Mit anderen Worten, es handelt sich um Backtriebmittel, die in der Bäckerei verwendet werden. Sie verlängern auch die Haltbarkeit der Produkte. Durch die Verwendung von Backtriebmitteln sind die Backwaren flockig und entsprechen den Erwartungen des Verbrauchers.
In welchen Produkten finden wir schädliche Substanzen für unsere Gesundheit?
Leider sind Bezeichnungen mit dem Buchstaben E auf den meisten Lebensmitteln zu finden, die zum Verkauf angeboten werden. Darüber hinaus, nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch in Säften. Sie sollten wissen, dass auffällige Slogans auf Safthaftkartons [https://lifeberry.de] den Saft nicht unbedingt als gesund kennzeichnen. Ein Blick auf die Zusammensetzung verrät Ihnen, ob es sich lohnt, dieses Produkt auszuwählen.
Die Grundlage für eine gute Gesundheit ist größtenteils unsere Ernährung. Die Auswahl gesunder Produkte mit möglichst wenigen Zutaten und ohne Zugabe chemischer Substanzen ist die einzige richtige Lösung. Das Gleiche gilt für Säfte. Wir mögen Säfte und denken, dass ihr Konsum sehr gesund ist. Das ist jedoch nur dann der Fall, wenn Sie natürliche Säfte ohne Konservierungsstoffe oder Farbstoffe trinken. Um gesund zu bleiben, wählen Sie nur erprobte und leckere Säfte wie: Apfelsaft , Himbeersaft, Heidelbeersaft, Brombeersaft Ananassaft, Tomatensaft direkt vom vertrauenswürdigen Hersteller Lifeberry bereitgestellt. Neben dem außergewöhnlichen Geschmack liefern sie auch alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe an den Körper.