Saft-SOS – Welche Säfte nach zahnärztlichen Eingriffen und Verletzungen trinken?

Saft-SOS – Welche Säfte nach zahnärztlichen Eingriffen und Verletzungen trinken

Es gibt viele Situationen, in denen wir unsere Ernährung radikal ändern müssen. Dann kommen vollwertige Säfte zur Hilfe – püriert, frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen, aber reich an dem, was für unsere Gesundheit vorteilhaft ist. Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, einen durchdachten und ausgewogenen Ernährungsplan zu haben und gleichzeitig auf das verzichten musst, was zuvor in ihm enthalten war, greife zu einem echten Saft-Notfallplan. Wir sprechen hier von unseren Produkten, die sich sowohl nach zahnärztlichen Eingriffen als auch nach Verletzungen und Kontusionen hervorragend eignen.

Saftdiät – ist sie gesund und hilfreich?

Den Speiseplan nur auf pürierte Säfte mit einer reichen, natürlichen Zusammensetzung zu stützen, ist eine hervorragende Lösung, wenn wir Schwierigkeiten haben, normale Lebensmittel zu konsumieren. Dies tritt sehr oft nach zahnärztlichen Eingriffen auf – z. B. nach einer Extraktion, bei der das Kauen von harten Gemüsen oder Früchten unmöglich ist und Schmerzen verursacht. Dann lohnt es sich, zu Mahlzeiten in einer anderen als der üblichen Form zu greifen.

Indem du Produkte von Lifeberry wählst, hast du die Gewissheit, dass es sich um speziell entwickelte Säfte und Frucht-Smoothies handelt, die den richtigen Kaloriengehalt, Nährstoffe sowie wertvolle Vitamine und Mineralien enthalten. Auf diese Weise versorgst du den Körper mit dem, was er zum korrekten Funktionieren benötigt. Säfte können den täglichen Kalorienbedarf decken und haben gleichzeitig eine wohltuende Wirkung – z.B. entzündungshemmend, was wichtig ist, wenn wir Verletzungen behandeln oder nach Eingriffen sind.

Welche Säfte nach zahnärztlichen Eingriffen?

Wie bereits erwähnt, ist einer der häufigsten gesundheitlichen Gründe, der uns dazu motiviert, eher zu Säften statt zu normalen Mahlzeiten zu greifen, ein erfolgter zahnärztlicher Eingriff und eine komplizierte Behandlung. Zahnärzte empfehlen immer, dass die Ernährung eine flüssige Form hat und die Nahrung eine relativ niedrige Temperatur. Alles, um nicht den Schmerz, die Entzündung oder ein anderes Problem, mit dem wir zu kämpfen haben, zu verschärfen. Gleichzeitig ist es am besten, wenn das Essen nahrhaft ist, über viele Stunden sättigt und den Körper bei der täglichen Funktion und Regeneration unterstützt.

Unsere Säfte sind die ideale Wahl – sie sind frisch, haben eine reiche und völlig natürliche Zusammensetzung und liefern assimilierbare Vitamine. Es lohnt sich, solche zu wählen, die die Zähne nicht verfärben – z.B. Ananassaft (mit entzündungshemmender Wirkung), Apfelsaft (der viele Ballaststoffe hat) oder Traubensaft (hervorragend reinigend und hydrierend). Denke daran, dass du nach einem zahnärztlichen Eingriff oder während der Behandlung keine Säfte durch einen Strohhalm trinken solltest. Dies kann sich negativ auf die Wundheilung auswirken.

Welche Säfte bei Verletzungen oder nach Unfällen?

Wenn du Sport treibst oder von Natur aus eine ziemlich aktive Person bist, hat dein Körper sicherlich einen hohen Kalorienbedarf. Es sind gerade die vollwertigen und sättigenden Mahlzeiten, die dafür sorgen, dass der Körper bereit für Anstrengung ist. Was aber tun, wenn du wegen einer Verletzung auf das Training verzichten musst und dir eine schnelle Regeneration sichern, das Risiko einer übermäßigen Ansammlung von Fettgewebe verringern und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe erhalten möchtest? Wir empfehlen den Griff zu Säften und Smoothies, deren Zutaten die Körperreinigung unterstützen und dank des hohen Ballaststoffgehalts sättigen. Eine ideale Wahl wäre Heidelbeersaft oder Apfelsaft. Er schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch eine Vitaminbombe.