Was ist oxidativer Stress? Wie kann man ihn bewältigen?

Oxidativer Stress ist ein immer häufiger auftretendes Problem, das viele Ärzte diagnostizieren. Sie betrachten ihn als eine der Zivilisationskrankheiten des aktuellen Jahrhunderts. Er tritt auf, wenn das Gleichgewicht zwischen Antioxidantien und Oxidationsmitteln im Körper gestört ist. Dann entstehen freie Radikale, die in großen Mengen zur Entwicklung vieler Krankheiten beitragen – darunter auch Krebs. Es ist wichtig zu wissen, was genau es ist und wie man es effektiv kontrollieren kann, um den Körper angemessen zu pflegen.
Was ist oxidativer Stress?
Oxidativer Stress tritt auf, wenn das Gleichgewicht im menschlichen Körper gestört ist, wenn das Niveau der freien Sauerstoffradikale nicht dem entspricht, das für Antioxidantien, die äußerst wichtige Antioxidationsmittel in unserem Körper sind, nötig ist. Freie Radikale sind nämlich das Ergebnis des Atmungsprozesses – es sind Oxidationsmittel, die von einem Teil des Sauerstoffmoleküls freigesetzt werden. Daher ist es unmöglich, sie vollständig zu entfernen. Leider führen sie in großer Zahl zur Desintegration und Schädigung der Zellen im Körper.
Daher sind Antioxidantien, auch als Antioxidationsmittel bekannt, so wichtig. Sie sind mit einem zusätzlichen Elektron ausgestattet, das sie an freie Radikale abgeben, um den Zustand des Gleichgewichts im Körper zu bewahren. Oxidativer Stress tritt auf, wenn dieser Zustand gestört ist und die Aktivität der Antioxidationsmittel zunimmt, was krankhafte Zustände verursacht. Wenn im Körper zu wenige Antioxidantien vorhanden sind, können freie Radikale schnell und effektiv jede Molekülstruktur im Körper schädigen. Sie greifen Proteine, Fette oder Zell-DNA an. Daher ist Prävention und Gesundheitsvorsorge wichtig, weil die Auswirkungen des Stresses äußerst schwerwiegend sind.
Wie kann man oxidativen Stress bewältigen?
Es lohnt sich, mit kleinen Schritten zu beginnen und Produkte in die tägliche Ernährung einzubeziehen, die unser Wohlbefinden unterstützen und reich an notwendigen Zutaten wie Vitaminen, Mineralien und insbesondere Antioxidationsmitteln sind. Greifen Sie zu natürlichen Smoothies – Smoofit Antistress, um auf schmackhafte Weise das Gleichgewicht im Körper zu wahren. Besonders da heute oxidativer Stress zu einer Zivilisationskrankheit wird. Er resultiert aus schlechter Ernährung, dem Konsum stark verarbeiteter Produkte, Rauchen, ständigem Stress, verschmutzter Luft und mangelnder körperlicher Aktivität oder ihrem Übermaß sowie übermäßiger Sonneneinstrahlung. Da die Antioxidationsproduktion im Laufe der Jahre abnimmt und der Körper sich schlechter gegen freie Radikale wehrt, ist es ratsam, gesundheitsfördernde Gewohnheiten sofort einzuführen.
Die Behandlung von oxidativem Stress besteht meist darin, die Faktoren zu eliminieren, die ihn verursachen, und die Produktion von Antioxidationsmitteln zu steigern. Was man selbst tun kann, ist der Verzicht auf Genussmittel, sich um Bewegung zu kümmern, sich regelmäßig zu hydratisieren und vor allem die richtige Ernährung. Letztere ermöglicht es, dem Körper die notwendigen Antioxidantien zuzuführen. Daher ist es wichtig, dass sie ausgewogen und reich an Carotinoiden, Polyphenolen und den Vitaminen A, C, E ist.
Was sind die Symptome von oxidativem Stress?
Leider gibt oxidativer Stress keine eindeutigen Symptome, die uns sofort alarmieren und zum Arzt führen könnten. Am häufigsten sind sie eher unklar und können leicht einer Vielzahl von Krankheiten oder Infektionen zugeordnet werden. Daher ist neben der Prävention auch Wachsamkeit wichtig. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Wohlbefinden nachlässt, reagieren Sie so schnell wie möglich. Oxidativer Stress äußert sich oft in Schläfrigkeit, Schwäche, Muskel- oder Gelenkschmerzen, chronischen Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Ausschlag oder sogar Entzündungen. Es ist ratsam, sich regelmäßig untersuchen zu lassen – es ist sogar möglich, den Antioxidations- und freien Radikalspiegel im Körper zu überprüfen.
