Welche Arten von Säften gibt es? Kaltgepresst, klar, Püree

Welche Arten von Säften gibt es? Kaltgepresst, klar, Püree

Natürliche Säfte, die weder Konservierungsstoffe, Zucker noch künstliche Zusatzstoffe enthalten, haben einen sehr positiven Einfluss auf die Funktion des gesamten Organismus. Sie liefern viele Nährstoffe, die notwendig sind, um sich einfach gut und gesund zu fühlen. Leider findet man im Supermarktregal viele Produkte, die künstlich hergestellt werden, wodurch ihre Qualität niedrig ist und der positive Einfluss auf unsere Gesundheit eher gering. Deshalb lohnt es sich, die Augen offen zu halten und schmackhafte, vitaminreiche Alternativen zu wählen, die zwar tendenziell teurer sind, da ihre Herstellung mehr Zeit erfordert, aber äußerst vorteilhaft sind. Es lohnt sich, die Etiketten der Produkte zu lesen, um ein bewusster Verbraucher zu sein.

Kaltgepresster Saft

Eine der Optionen sind kaltgepresste Säfte, deren einziger Bestandteil die Früchte sind, die mit einer Membranpresse ausgepresst wurden. Das bedeutet, dass in der Flasche nur Flüssigkeit aus den Früchten enthalten ist, ohne Ballaststoffe, da bei der Produktion das Fruchtfleisch und die Schale verworfen werden. Diese Säfte enthalten keinen Zuckerzusatz, Konservierungsstoffe oder Wasser. Sie werden dann einer Pasteurisierung unterzogen, einer Druckbehandlung zur Haltbarmachung.

Püreesaft – natürlich und sättigend

Wenn Sie einen Saft suchen, der nicht nur den Durst löscht, sondern auch sättigt und dem Körper wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien liefert, zögern Sie nicht länger. Setzen Sie auf natürliche Püreesäfte mit samtiger, halbflüssiger Konsistenz, die durch das direkte Pürieren ganzer Früchte und Gemüse, einschließlich Fruchtfleisch und Schale, entstehen. Bei ihrer Herstellung werden alle essbaren Teile des Produkts verwendet, weshalb sie sich durch einen besonders hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen, Antioxidantien und gesundheitsfördernden Verbindungen auszeichnen.

Ohne Zweifel sind Püreesäfte die wertvollsten und gesündesten unter allen möglichen, da sie dank der innovativen Produktionsmethode praktisch alle wertvollen Nährstoffe behalten, die in Früchten und Gemüse enthalten sind. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Produkt mit dem NFC-Zertifikat wählen, das bestätigt, dass der Saft nicht aus Konzentrat stammt. Natürliche Säfte enthalten keinen Zuckerzusatz, Wasser, künstliche Farbstoffe oder Konservierungsstoffe, und ihre Süße und der Geschmack kommen direkt aus den Früchten und Gemüsen selbst.

Klarer Saft

Im völligen Gegensatz zu Püreesaft steht der klare Saft. Der Unterschied ist mit bloßem Auge sichtbar, da dieser keinen Fruchtfleischanteil enthält. Diese Saftart wird Klärungs- und Filtrationsprozessen unterzogen, wodurch alle Frucht- und Gemüsepartikel, aus denen er besteht, herausgefiltert werden. Daher enthält er sehr wenige biologisch aktive Verbindungen, die so wichtig für das ordnungsgemäße Funktionieren des Organismus sind.