Die Geschichte des Zimts: Von der Antike bis zur Gegenwart – wie Zimt zu einem beliebten Gewürz auf der ganzen Welt wurde.

Kennst du sicherlich Zimtschnecken oder Apfelkuchen mit dieser Gewürzbeigabe? Weißt du, dass Zimt jedoch eine viel breitere Anwendung hat? Es ist ein beliebtes Gewürz, das man in vielen Küchen sowie in Restaurants oder Orten finden kann, wo süßes Gebäck gebacken wird. Erfahre die Geschichte dieses einzigartigen Gewürzes und finde heraus, was zu der großen Beliebtheit von Zimt beigetragen hat.
Zimt – Geschichte
Zimt war bereits in der Antike bekannt. Es ist ein Gewürz aus der Familie der Lorbeergewächse, das auch in der Bibel – im Alten Testament – erwähnt wird, wo es Bestandteil des heiligen Salböls war. Es war nicht nur ein Gewürz, sondern wurde auch zum Einbalsamieren von Leichen verwendet, um deren Verwesung zu verhindern. Im Laufe der Jahre entdeckte man neue Eigenschaften des Zimts, sodass er heute nicht nur als Gewürz in der Küche dient, sondern auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
In der Antike gehörte Zimt zu den sehr teuren und seltenen Waren. Manchmal wurde er auch als Zahlungsmittel verwendet. Der Wunsch nach Zimt führte zur Entdeckung neuer Handelswege. Zimt verbreitete sich weltweit, sodass er heute überall problemlos erhältlich ist.
Natürlich stammt der „echte” Zimt aus Sri Lanka, wird jedoch mittlerweile auch in vielen anderen Ländern angebaut. Der größte Produzent sind derzeit China, aber auch Indonesien und das bereits erwähnte Sri Lanka darf nicht unerwähnt bleiben.
Zimt wird aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen. Die Zimtsorten sind:
– Aromatischer Zimtbaum – Kassia – sein Geschmack ist im Vergleich zum Ceylon-Zimt schärfer. Er ist auch herber. Seine Farbe ist dunkel rostbraun. Er wird hauptsächlich in China angebaut, aber nicht nur dort.
– „Echter” Ceylon-Zimtbaum – zeichnet sich durch ein besseres Aroma aus, kann aber auch an seinem Aussehen erkannt werden. Ceylon-Zimt hat eine gelbbraune Farbe und einen süß-würzigen Geschmack mit einer feinen Schärfenote. Er wird in Sri Lanka angebaut.
In welcher Form ist Zimt erhältlich?
Zimt ist uns meist als gemahlenes Gewürz bekannt. In dieser Form lässt sich Zimt sehr leicht bei der Zubereitung von Backwaren, Desserts oder anderen Gerichten verwenden. Man unterscheidet jedoch auch Zimt in Form von Stangen.
Auch hier kann man den Zimmttyp anhand des Wicklungsgrades unterscheiden. Ceylon-Zimt ist enger gewickelt, während Kassia lockerer gewickelt ist, wodurch im Inneren der Stange größere Öffnungen sichtbar sind. Kassia ist auch eine härtere Sorte, die mehr Kraft erfordert, um die Zimtstange zu brechen.
Heute ist Zimt leicht erhältlich. Man kann ihn in jedem Geschäft und Supermarkt kaufen. Einst war er ein Luxusgut, heute kann ihn jeder zu einem geringen Preis kaufen. Trotz der vergangenen tausenden Jahre ist Zimt nach wie vor äußerst beliebt und wird gerne verwendet.
Wo wird Zimt am häufigsten verwendet?
Zimt ist ein Gewürz, das gerne in der Küche verwendet wird. Viele Menschen können sich die Zubereitung zahlreicher süßer Snacks ohne die Zugabe von Zimt nicht vorstellen. Dieses Gewürz kann zu Folgendem hinzugefügt werden:
- Kuchen, Brötchen
- Desserts
- Haferbrei
- Verschiedene Gerichte
- Getränke
- Honige – Honige mit Zimt sind ein erstaunlicher Geschmack.
- Zimt verleiht einen interessanten Geschmack. Zudem ist die Kombination der Eigenschaften, die Honig besitzt, zusammen mit denen, die Zimt hat, eine Mischung, die noch mehr gesundheitliche Vorteile bietet.
- Honige mit Zimt findest du bei Lifeberry, einem Hersteller, der Geschmäcker kombiniert und gleichzeitig hilft, für eine gute Gesundheit zu sorgen.
- Natursäfte – hier verleiht Zimt ein Aroma, das den Saft deutlich besser schmecken lässt.
- Glühwein
- Tee
- Kaffee
- Cocktails
Zimt wird auch in der Kosmetikherstellung und als Zusatzstoff in der Aromatherapie verwendet.
Zimt – ein Gewürz mit gesundheitsfördernder Wirkung
Der Verzehr von Zimt als Zusatz zu Backwaren oder Getränken ist ebenfalls ein großer Vorteil für die Gesundheit. So kannst du das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Dadurch wirst du nicht nur deine Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch deine Gesundheit in guter Verfassung halten. Entdecke die Eigenschaften von Zimt:
- Wirkt entzündungshemmend, unterstützt auch die Behandlung chronischer Entzündungen
- Verbessert die Verdauung und lindert Beschwerden des Verdauungssystems. Dieses Gewürz ist auch bei Durchfall hilfreich.
- Senkt den Blutzuckerspiegel – Studien zufolge hat Zimt eine günstige Wirkung auf die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Zucker. Dies ist wichtig bei Insulinresistenz.
- Hilft bei der Reinigung des Körpers von freien Radikalen – dank der Antioxidantien im Zimt.
- Senkt den schlechten Cholesterinspiegel
- Trägt zur Senkung des Blutdrucks bei
Die Zugabe von Zimt zu verschiedenen Produkten verbessert den Geschmack. Dieses Gewürz verleiht durch seinen würzigen Geschmack Charakter. Das führt zu größerer Zufriedenheit mit dem, was wir essen. Wenn du Monotonie in der Küche vermeiden möchtest, solltest du wissen, dass Zimt wirklich eine großartige Option ist.