Gluten – was ist das, wo kommt es vor und wer sollte es vermeiden?

Gluten ist ein pflanzliches Protein, das in Getreide vorkommt. Personen, die sich normal ernähren, bei denen also keine Lebensmittel ausgeschlossen wurden, essen jeden Tag Produkte, die Gluten enthalten, ohne Nebenwirkungen zu erleben. Bei gesunden Personen verursacht dieses Protein keine Beschwerden im Verdauungssystem oder andere Probleme. Es kommt jedoch vor, dass Gluten schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Erfahren Sie mehr über Glutenunverträglichkeiten und finden Sie heraus, in welchen Lebensmitteln dieses Protein enthalten ist und wer Gluten aus seiner täglichen Ernährung eliminieren sollte.
- Gluten – Was ist dieses Protein?
- In welchen Produkten ist Gluten enthalten und wo finden wir es nicht?
- Wer sollte Gluten vermeiden?
Gluten – Was ist dieses Protein?
Gluten ist eine Mischung aus Proteinen wie Glutein und Gliadin. Dieses Protein ist verantwortlich für die Bildung einer dicken und klebrigen Konsistenz beim Kneten von Teig. Es spielt eine enorme Rolle beim Backen, da die Elastizität, Fluffigkeit und auch Konsistenz des Teigs von seinem Gehalt abhängt. Dieses Protein wirkt wie Kleber, da es den Teig klebrig macht.
Gluten ist in Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste, Triticale enthalten. Es lohnt sich auch, Varianten von Weizen zu erwähnen, die ebenfalls Gluten enthalten (Dinkel, Durum, Kamut usw.). Mehle, in denen Gluten enthalten ist, haben einen wichtigen Platz in unserer Küche, da sie nicht nur zum Backen verwendet werden, sondern auch zum Würzen von Soßen oder zum Herstellen von anderen Mehlprodukten.
In welchen Produkten ist Gluten enthalten und wo finden wir es nicht?
Die meisten Produkte, die Sie in Geschäften kaufen können, basieren auf Weizen- oder Roggenmehl und enthalten Gluten. Es kann in verschiedenen Fertiggerichten, Süßigkeiten und stark verarbeiteten Produkten gefunden werden. Es kommt auch vor, dass Gluten in Produkten enthalten ist, in denen es normalerweise nicht vorkommen sollte. Gluten kann in folgenden Produkten gefunden werden:
- Brot (Brot, Brötchen, Kruste)
- Süße Backwaren (Donuts, süße Brötchen, Hefebrot, Kuchen)
- Nudeln
- Müsli, einschließlich Müsli
- Getreidekaffee
- Desserts
- Süßigkeiten (Kekse, Riegel, Süßigkeiten, einige Schokoladen)
- Gesalzene Knabbereien (Sticks, Chips)
- Gewürzen, Bouillonwürfeln
- Fertiggerichten (Schnitzel, Nuggets)
- Fertigsoßen
- Aufschnitt
- Bier
Gluten ist auch in einigen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, was besonders bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit zu beachten ist. Es gibt Produkte, die normalerweise kein Gluten enthalten sollten, z.B. Gemüsesalate, tiefgekühltes Gemüse, kleine Käse und andere Produkte, die nicht auf der Basis von glutenhaltigen Mehlen hergestellt werden. Leider enthalten einige dieser Produkte trotzdem Gluten, was die Auswahl für Menschen mit einer glutenfreien Diät erheblich einschränkt.
Glutenfrei sind:
- Brot aus glutenfreiem Mehl
- Obst
- Gemüse
- Fleisch
- Meeresfrüchte
- Eier
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte
- Nüsse
- Soja
- Buchweizengrütze, Maismehl, Hirse
- Haferflocken (wir sollten daran denken, dass die Verpackung einen durchgestrichenen Ährenbusch hat, da diese Flocken durch glutenhaltige Mehle verunreinigt sein könnten)
- Natürliche Säfte
Wenn Sie nach glutenfreien Produkten suchen, sollten Sie deren Zusammensetzung genau lesen. Wenn ein Produkt die Information enthält, dass es Gluten enthalten kann, lohnt es sich nicht, ein Risiko einzugehen, und es ist besser, nach etwas anderem zu suchen. In solchen Situationen könnte es, auch wenn in der Produktion keine Getreide verwendet wurden, zu einer Kontamination mit Gluten gekommen sein. Produkte, die vollständig glutenfrei sind, haben auf der Verpackung einen durchgestrichenen Ährenbusch. Diese Information garantiert, dass das Produkt sicher ist und ohne Bedenken verzehrt werden kann.
Wer sollte Gluten vermeiden?
Eine wichtige Information ist, dass gesunde Menschen kein Gluten aus ihrer Ernährung eliminieren sollten, da dieses Protein in diesem Fall keine negativen Auswirkungen auf den Körper hat. Der Trend zur Gewichtsabnahme durch eine glutenfreie Diät oder das Ausschließen dieses Proteins aus der Ernährung nur weil es gerade in Mode ist, ist keine gute Lösung. Dies könnte zu Mängeln an bestimmten Nährstoffen im Körper durch den Verzicht auf Getreideprodukte führen und sich negativ auf den Darm auswirken. Bei gesunden Menschen wirken Getreideprodukte wie Probiotika auf den Darm.
Ganz anders sieht das bei Personen aus, die an Zöliakie leiden, eine Glutenallergie oder -empfindlichkeit haben. Hier ist eine glutenfreie Ernährung unerlässlich, da es die einzig wirksame Behandlungsform ist. Diese Personen müssen aufgrund von Beschwerden im Verdauungssystem und bei Zöliakie der Erhöhung von Antikörpern glutenfreie Produkte wählen. Das Essen von Gluten bei Intoleranz kann auch zur Entstehung anderer Krankheiten beitragen.
Gluten sollte auch von Menschen vermieden werden, die an multipler Sklerose, Psoriasis, aber auch an Diabetes leiden. Glutenunverträglichkeit kann bereits bei kleinen Kindern diagnostiziert werden, kann aber auch viele Jahre lang keine Symptome zeigen. Häufig wird Zöliakie erst bei Erwachsenen diagnostiziert. Es kommt vor, dass Ärzte falsche Diagnosen stellen, weil sie keine vollständige Diagnostik durchgeführt und keine angemessenen Tests durchgeführt haben.