Hausgemachtes Eis – Himbeer-, Kirsch- oder Ananaseis selbst gemacht

Bis zum Sommer ist es noch weit, aber das Wetter weckt schon erste Sommergefühle – und vielleicht auch Lust auf Eis? Leider ist das Eisangebot im Handel im Frühling noch begrenzt und viele Eisdielen haben noch geschlossen. Kein Problem! Du kannst Eis ganz einfach selbst machen – ohne unnötige Zusatzstoffe. Selbstgemachtes Eis ist eine tolle Dessertidee. Entdecke, wie du es zu Hause zubereiten kannst und genieße den fantastischen Geschmack.
Hausgemachtes Eis – ist es schwer zuzubereiten?
Tatsächlich ist die Zubereitung von hausgemachtem Eis einfacher, als viele denken. Du brauchst etwas Zeit, die richtigen Zutaten und Früchte nach deinem Geschmack. Eis lässt sich mit vielen verschiedenen Zutaten herstellen – auch hausgemachtes Eis kann eine cremige Konsistenz haben und oft sogar besser schmecken als gekauftes.
Eisbasis – welche Zutaten kann man verwenden?
Typische Grundzutaten für selbstgemachtes Eis sind:
- Sahne (30 % oder 36 %)
- Milch
- Kondensmilch
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
Für vegane Eisvarianten kannst du z. B. Kokosmilch oder andere Pflanzenmilch verwenden. Die übrigen Zutaten kannst du nach Geschmack hinzufügen.
Grundrezept für Eis:
Erwärme die Hälfte der Sahne zusammen mit ca. 60 g Zucker, bis dieser sich auflöst. Gib dann den Rest der Sahne und 150 ml Milch hinzu und vermische alles gut. Die Masse sollte ca. 30 Minuten eingefroren werden. Danach püriere die angefrorene Masse mit einem Mixer und friere sie erneut ein. Diesen Vorgang solltest du mehrmals wiederholen.
Für die gewünschte Geschmacksrichtung pürierst du die gewählten Früchte (z. B. Himbeeren, Kirschen, Ananas) und gibst sie zur vorbereiteten Eisbasis. Danach folgst du erneut dem Einfriervorgang.
Wie bereitet man Sorbet zu?
Sorbets sind besonders beliebt bei Eisliebhabern. Sie sind erfrischend und ideal für Menschen, die keine Milchprodukte konsumieren – also auch für Veganer geeignet. Die Zubereitung ist sehr einfach:
- Wasser mit Zucker aufkochen
- Gewünschte Früchte waschen und pürieren
- Fruchtpüree mit dem Zuckersirup vermengen
- Für ca. 2 Stunden einfrieren
Danach das Sorbet mixen, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Du kannst auch Zitronensaft oder Minze als Zusatz verwenden.
Falls du eine Eismaschine besitzt, wird die Zubereitung noch einfacher. Aber auch ohne sie kannst du mithilfe eines Mixers leckeres, natürliches Eis machen – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe.
Welche Früchte sollte man verwenden?
Hausgemachtes Eis kann viele Geschmacksrichtungen haben – je nach deinem Geschmack. Achte bei der Auswahl der Früchte auf Qualität: nur reife, aromatische und möglichst unbehandelte Früchte verwenden. Sie sorgen nicht nur für guten Geschmack, sondern liefern auch wertvolle Vitamine und Nährstoffe.
Viele frieren ihre Lieblingsfrüchte ein, um auch im Winter daraus Eis oder Desserts machen zu können. Wichtig ist auch hier die Qualität. Mit frischem oder tiefgekühltem Obst kannst du jederzeit leckeres, gesundes Eis zubereiten.