Kirsche – Welche Vitamine enthält sie, wann trägt sie Früchte und wie viele Kalorien hat sie?

Kirschen sind extrem appetitliche und süße Früchte, die viele wertvolle Nährstoffe verbergen. Obwohl sie zu einem großen Teil aus Wasser bestehen, nämlich bis zu 80% ihres Inhalts, enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralien für uns. Diese Zutaten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Die Kirschsaison ist kurz, daher lohnt es sich, frische Früchte während ihrer Saison zu essen und außerhalb der Saison gefrorene Varianten oder gesunde Kirschsäfte zu wählen. Sie werden besonders für schwangere Frauen und Menschen mit Verdauungsproblemen oder Schilddrüsenerkrankungen empfohlen.
Sind Kirschen gesund? Welche Vitamine enthalten sie?
Kirschen sind Früchte, die nicht nur köstlich schmecken und mit ihrer Süße begeistern, sondern auch viele Vitamine und Mineralien enthalten, die eine große Rolle beim richtigen Funktionieren des Körpers spielen. Vor allem findet man in Kirschen erhebliche Mengen an Vitaminen wie A, B6, C, E und K. Zusätzlich enthalten sie Thiamin, Niacin, Folsäure oder Riboflavin. Unter den Mineralien finden sich Zink, Magnesium, Phosphor, Kalium, Kalzium, Eisen. Dies macht es einstimmig möglich, Kirschen als sehr gesund und wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden zu betrachten. Viele Menschen konservieren Kirschen für den Winter.
Gesundheitliche Eigenschaften von Kirschen
Die Tatsache, dass Kirschen einen wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben, zeigt sich daran, dass viele Ärzte empfehlen, sie in die tägliche Ernährung aufzunehmen, insbesondere für Patienten, die mit verschiedenen Krankheiten kämpfen. Vor allem werden die Früchte bei Krankheiten wie Arthritis, Gicht, schwache Nierenkondition, Gelenke oder chronischen Kreislaufproblemen empfohlen. Kirschen helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu verbessern. Interessanterweise sind sie eine Quelle von Melatonin, das den Schlaf reguliert. Greifen Sie ruhig zu diesen Früchten, wenn Sie die Funktion des Körpers verbessern möchten. Wählen Sie Kirschen, wenn Sie die Behandlung von Leber-, Herz-, Harn- und Gallenwegserkrankungen sowie Gelenkdegeneration unterstützen möchten. Gleichzeitig ist es ein Weg, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren, die Magenarbeit oder Darmperistaltik sowie den Entgiftungsprozess zu verbessern.
Um die gesundheitlichen Vorteile von Kirschen genießen zu können, ist es wichtig, darauf zu achten, wann und wie man diese Früchte isst. Dabei geht es darum, dem Körper nicht zu schaden. Denken Sie daher daran, dass Kirschen auf keinen Fall mit Wasser nachgespült werden dürfen. Dies kann zu Durchfall führen. Darüber hinaus sollten sie nicht vor einer Mahlzeit gegessen werden, die ein Fleischgericht ist. Die Früchte beeinträchtigen leider die Verdauung solcher Lebensmittel. Menschen mit Geschwüren sollten Kirschen leicht gekocht und nicht roh essen.
Wie viele Kalorien haben Kirschen?
Obwohl Kirschen sehr süß sind, enthalten sie nicht übermäßig viel Zucker. Der glykämische Index dieser Früchte ist nicht hoch, daher können auch Menschen mit Diabetes sie essen. Der Verzehr von Kirschen sollte keine plötzlichen Blutzuckerspitzen verursachen. Sie können auch in kalorienarme oder Typ-2-Diabetes-Diäten aufgenommen werden. Man sagt, dass in 100 Gramm Kirschen 63 kcal enthalten sind (wobei man bedenken sollte, dass ein großer Teil des erwähnten Gewichts durch den Kern eingenommen wird). Die Nährwerte in einer solchen Portion sehen wie folgt aus:
- Eiweißgehalt – 1.06 g
- Fettgehalt – 0.2 g
- Kohlenhydratgehalt – 16.01 g
- Ballaststoffgehalt – 2.1 g