Leitfaden für erlaubte und verbotene Produkte in der ketogenen Ernährung

Leitfaden für erlaubte und verbotene Produkte in der ketogenen Ernährung

Die ketogene Diät ist sehr beliebt und wird von vielen Menschen gerne gewählt. Wahrscheinlich hast auch du schon von dieser Diät gehört, auch wenn du vielleicht nicht genau weißt, worum es dabei geht. Mit diesem Begriff kann man an vielen Orten in Berührung kommen, z.B. beim Einkaufen, beim Fernsehen oder sogar in der Bäckerei (wo du Keto-Brot kaufen kannst). Worum geht es bei dieser Diät und welche Produkte sind erlaubt bzw. verboten?

Ketogene Diät – worauf beruht sie?

Die ketogene Diät beruht auf der Einschränkung von Kohlenhydraten und dem Verzehr großer Mengen an Fett. Es ist eine Diät, die wirklich sehr populär geworden ist und zudem die erwarteten gesundheitlichen Ergebnisse bringt. Durch die Einschränkung von Kohlenhydraten und dem Ersetzen durch größere Mengen an Fetten beginnt der Körper, Energie aus Ketonkörpern zu nutzen. Ketonkörper entstehen durch den Abbau von Fetten.

Die ketogene Diät ist nicht nur bei Menschen beliebt, die besser auf ihre Gesundheit achten oder mit bestimmten gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Auch Sportler greifen zu diesem Diättyp, und sie wird in bestimmten Situationen von Ernährungsberatern empfohlen.

Welche Produkte sind bei der Keto-Diät erlaubt?

Bei der Anwendung der Keto-Diät ist es entscheidend, besonders darauf zu achten, was wir essen. Bestimmte Produkte, die bei dieser Diät nicht erlaubt sind, müssen eliminiert werden. Zudem ist es notwendig, sich an bestimmte Regeln zu halten. Bei der Zusammenstellung deiner Diät musst du darauf achten, nur das zu essen, was erlaubt ist. Zusätzlich sollte die Diät so gestaltet werden, dass sie die notwendigen Vitamine und Nährstoffe liefert.

Bei vielen Diäten können wir unbewusst Mängel hervorrufen, daher ist es immer ratsam, mit Vorsicht und Bedacht heranzugehen. Mängel können zu verschiedenen Problemen führen und sich negativ auf unser Wohlbefinden und sogar auf die Gesundheit auswirken.

Lernen Sie die Produkte kennen, die Sie bei der ketogenen Diät essen dürfen:

– Geflügel-, rotes Fleisch – besonders fetthaltiges Fleisch wird empfohlen
– Eier – der Verzehr von Eiern in verschiedenen Formen ist erlaubt
– Fisch und Meeresfrüchte – durch den Konsum von Fisch liefern wir Fettsäuren
– Milchprodukte – viele Milchprodukte sind erlaubt, jedoch muss darauf geachtet werden, dass sie keinen Zucker enthalten. Empfohlen werden hier: Sahne, griechischer Joghurt, fetter Quark und Käse.
– Gemüse – bei der Keto-Diät sind Gemüse erlaubt, aber nur solche mit niedrigem Kohlenhydratgehalt. Erlaubtes Gemüse: Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli, Gurken, Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Salat, Grünkohl.
– Obst – wie auch bei Gemüse, sind Früchte mit niedrigem Kohlenhydratgehalt erlaubt: Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Avocado.
– Nüsse – einige Nusssorten können reich an Kohlenhydraten sein, daher sollten bei der Keto-Diät ausgewählt werden: Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse.
– Getränke: Tee, Kaffee, Wasser.
– Erlaubt sind auch Säfte aus Gemüse und Früchten mit niedrigem Kohlenhydratgehalt. Voraussetzung ist hier, natürliche Säfte ohne unnötige Zusätze wie Zucker, Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe oder Geschmacksverstärker zu wählen. Wenn Sie Wert auf die Natürlichkeit und guten Geschmack der Säfte legen, wählen Sie die von Lifeberry angebotenen. Sie finden hier ein reichhaltiges Angebot an natürlichen Säften, darunter: Heidelbeersaft, Himbeersaft, Brombeersaft. Zudem werden die Säfte in Glasflaschen angeboten, was Plastik reduziert und die Abfallmenge verringert.

Produkte, die bei der ketogenen Diät nicht empfohlen werden:

– Getreideprodukte – in der ketogenen Diät ist traditionelles Brot nicht empfohlen. Stattdessen ist Keto-Brot, das aus erlaubten Zutaten gemacht wird, erlaubt.
– Milchprodukte mit niedrigem Fettgehalt
– Zucker – eine Kohlenhydratquelle, die unbedingt vermieden werden sollte. Man sollte bedenken, dass Zucker in vielen Produkten enthalten ist, sogar in Milchprodukten. Deshalb ist es wichtig, die Etiketten genau zu lesen.
– Gemüse mit hohem Kohlenhydratgehalt: Rüben, Kartoffeln, Karotten, Hülsenfrüchte
– Früchte mit hohem Kohlenhydratgehalt: Äpfel, Bananen, Trauben, Mandarinen, Pflaumen, Birnen.
– Honig
– Süße Sirupe und Säfte
– Erfrischungsgetränke

Ketogene Diät – gibt es Gegenanzeigen?

Wie jede Diät kann auch die ketogene Diät in bestimmten Fällen nicht angewendet werden. Gegenanzeigen für diese Diät sind:

– Nierensteine
– Lebererkrankungen
– Pankreatitis
– Hypoglykämie, Hyperlipidämie
– Porphyrie
– Probleme mit dem Verdauungssystem, z.B. Darmentzündung
– Schlechte Fetttoleranz – denken Sie daran, dass die Keto-Diät hauptsächlich auf der Aufnahme großer Mengen an Fetten basiert.

Was sind die Vorteile der ketogenen Diät?

Die ketogene Diät sollte nicht ohne Grund angewendet werden. Sie sollte immer dann eingeführt werden, wenn es notwendig ist. Diese Diät ist eine Eliminationsdiät und erfordert daher einen geeigneten Ansatz.

Die ketogene Diät kann angewendet werden, um:

– Körpergewicht zu reduzieren
– Der Behandlung von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes zu unterstützen
– Konzentration zu verbessern
– Energie zu erhöhen
– Entzündungen zu reduzieren

Das Befolgen der ketogenen Diät ist auch hilfreich bei der Behandlung von Epilepsie und kann sogar Folgeanfälle erheblich reduzieren. Darüber hinaus wird diese Diät auch zur Behandlung der Parkinson- und Alzheimer-Krankheit empfohlen.

Die ketogene Diät kann viele Vorteile bringen, wenn sie gemäß den Empfehlungen befolgt wird und bestimmte Regeln eingehalten werden. Es darf nicht vergessen werden, auch die Versorgung mit Nährstoffen zu gewährleisten, zum Beispiel durch das Trinken von natürlichen Säften.