Maca-Wurzel – welche Eigenschaften und Nebenwirkungen hat sie?

Maca-Wurzel - welche Eigenschaften und Nebenwirkungen hat sie

In den letzten Jahren sind natürliche Produkte, die schon vor Jahrhunderten bekannt waren, ziemlich populär geworden. Zu diesen Produkten gehört unter anderem die Maca-Wurzel, die in der antiken Medizin verwendet wurde und ein Teil der täglichen Nahrung war. Heute ist sie eines der sogenannten Superfoods. Alles wegen ihrer erstaunlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die Pflanze wird in Peru angebaut und von dort in die ganze Welt exportiert – auch nach Polen. Erfahre, warum es sich lohnt, darauf zuzugreifen und welche möglichen Nebenwirkungen ihre Anwendung haben kann.

Was ist die Maca-Wurzel?

Die Maca-Wurzel ist nichts anderes als ein Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört. Nicht jeder ist sich bewusst, wie sie aussieht, da die meisten Menschen sie bereits in pulverisierter Form kennen. Sie ähnelt einem Rettich, ist jedoch etwas größer und hat eine andere Farbe, da sie in den Varianten Schwarz, Gelb und Rot vorkommt. Die Wurzel wird in den Anden angebaut – den hohen Bergen in Peru. Es sind vor allem die Peruaner, die sie gerne in ihren täglichen Speiseplan integrieren und die Pflanze als Nahrung betrachten.

Interessanterweise ist sie für sie auch ein Heilmittel, was immer mehr Menschen überzeugt, da dieses Produkt aufgrund seiner vielen Eigenschaften gerne weltweit exportiert wird. Die getrocknete Wurzel hat einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien, Mineralien wie Kalzium, Eisen, Kalium, Zink und Vitaminen der Gruppe B, C und E.

Welche Eigenschaften hat die Maca-Wurzel?

Maca ist vor allem ein wirksames Mittel, das den Sexualtrieb steigert, sowie das Libido-Level erhöht und die Fruchtbarkeit verbessert. Viele Studien belegen die Wirkung der Pflanze. Doch das ist nicht das Ende der Eigenschaften, die sie repräsentiert. Die Maca-Wurzel stärkt zusätzlich den Körper, verbessert dadurch die körperliche Kondition und gibt Kraft, während sie positiv auf die Stimmung und das Gedächtnis wirkt. Sie wird besonders Menschen empfohlen, die an Osteoporose leiden. Zudem unterstützt sie den Kampf gegen Menstruationsbeschwerden und verbessert das Wohlbefinden von Frauen in den Wechseljahren.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen der Maca-Wurzel-Einnahme

Es ist wichtig zu wissen, dass, obwohl die Maca-Wurzel als sogenanntes Superfood gilt, also eine besondere Art von Nahrung, die reich an wichtigen Nährstoffen für den Körper ist, die einen wirksamen Kampf gegen Krankheiten ermöglicht, sie für manche Menschen ungeeignet sein kann. Personen mit einer Schilddrüsenerkrankung sollten diese Pflanze in keiner Form konsumieren. Leider kann sie den Jodspiegel negativ beeinflussen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Bluthochdruck darauf verzichten. Wenn du an Nierenproblemen leidest, konsultiere die Integration der Maca-Wurzel in deine Ernährung mit deinem Arzt – sie enthält viel Kalium, was sich ebenfalls negativ auf die Gesundheit auswirken kann.

Es ist auch zu beachten, dass in einigen Fällen der Verzehr der Pflanze Nebenwirkungen hervorrufen kann. Dazu gehören Migräne, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit. Da die Wurzel anregend auf den Körper wirkt, erhöht sie den Blutdruck und kann letztendlich zu Herzproblemen oder Atemnot führen. Daher ist es ratsam, ihre Integration mit einem Arzt zu besprechen, um sicherzustellen, dass ihre Supplementierung für uns geeignet ist. Probier unsere neuesten Säfte mit Maca-Wurzel.