Osteoporose – Ursachen, Symptome, Behandlung. Verhütung von osteoporotischen Veränderungen.

Osteoporose - Ursachen, Symptome, Behandlung

Osteoporose ist eine der Krankheiten, die Menschen jeden Alters treffen kann. Das Vorurteil, dass dieses Problem nur ältere Menschen betrifft, ist falsch, da die Inzidenzrate über viele Jahre gezeigt hat, welche Menschen von dieser Krankheit betroffen sind. Es sollte bekannt sein, dass wir selbst erheblich zur Entwicklung der Osteoporose beitragen, daher ist es sinnvoll, Maßnahmen zu ergreifen, die auf die Pflege unseres Knochensystems abzielen.

Welche Ursachen von Osteoporose gibt es?

Zunächst sollte man beachten, dass die Knochendichte mit zunehmendem Alter abnimmt. Dies ist leider ein natürlicher Prozess, es gibt jedoch Faktoren, die zu einer schnelleren Entwicklung dieses Problems beitragen können. 

Die häufigsten Ursachen von Osteoporose sind:

• Frühe Menopause – Bei Frauen, die in die Menopause gehen, sinkt der Östrogenspiegel, was wiederum die Knochendichte verringert

• Alkohol

• Tabak

• Mangel an Vitamin D, Phosphor, Calcium, oft durch Unterernährung verursacht

• Geringe körperliche Aktivität

• Krankheiten wie: endokrine Störungen, Autoimmunerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenstörungen, Gelenkerkrankungen, Hypogonadismus

Das Risiko einer Osteoporose-Entwicklung wird nicht nur durch einen ungesunden Lebensstil oder Krankheiten erhöht, sondern schließt auch einige Medikamente wie etwa ein:

• Glucocorticosteroide

• Hormone, die bei einer Schilddrüsenunterfunktion verwendet werden

• ausgewählte Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen

• Medikamente zur Reduzierung von Magensaft, sogenannte Protonenpumpenhemmer

• Antikoagulanzien

Symptome von Osteoporose

Osteoporose zeigt nicht immer typische Symptome dieser Krankheit. Darüber hinaus entwickelt sie sich oft über einen langen Zeitraum ohne Beschwerden. Dies führt häufig dazu, dass diese Krankheit ziemlich spät diagnostiziert wird, wenn ihr Fortschreiten bereits fortgeschritten ist. 

Die Symptome von Osteoporose umfassen:

• Knochenbrüche an Stellen wie: Hüfte, Oberschenkel, Unterarm und Handgelenke. Dies sind Bereiche, die bruchanfällig sind und am häufigsten durch Stürze, Stolpern und sogar durch stärkere Stöße verursacht werden.

• Brüche im Brustwirbelbereich – Kompressionsfrakturen.

• Sichtbare Bucklung der Figur.

• Schmerzen an den Stellen, an denen es zu einem Bruch kam (Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen beim Husten.

• Verkürzte Körpergröße.

Wie sieht die Behandlung von Osteoporose aus und welche natürlichen Methoden können dabei helfen?

Die Behandlung von Osteoporose ist ein äußerst wichtiger Aspekt, den man unbedingt behandeln lassen sollte, sobald diese Krankheit bei uns diagnostiziert wird. Die genauen Behandlungsmethoden hängen davon ab, mit welcher fortgeschrittenen Form der Krankheit wir es zu tun haben. Natürlich handelt es sich meistens um eine pharmakologische Behandlung, aber Sie sollten wissen, dass Sie auch durch die Änderung einiger Gewohnheiten der Entstehung solcher Veränderungen vorbeugen können.

Zudem ist eine Supplementation mit Vitamin D, Kalzium, Magnesium, B-Vitaminen, Vitamin K oder Kalium sehr wichtig. Neben Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln spielen auch Übungen unter Aufsicht eines Physiotherapeuten eine große Rolle, einschließlich Massagen und Elektrotherapie.

Wussten Sie, dass Sie auch durch Ihr eigenes Handeln Osteoporose verhindern können? Wie bereits erwähnt, haben Ihr Lebensstil und vor allem Ihre Ernährung einen großen Einfluss. Um den Körper und das Skelettsystem in gutem Zustand zu halten, müssen regelmäßig Vitamine und Nährstoffe zugeführt werden. Eine hervorragende Lösung für Menschen, die einen gesunden Lebensstil führen und gleichzeitig Osteoporose vorbeugen wollen, ist das Trinken von natürlichen Säften.

Säfte zur Vorbeugung von Osteoporose:

  • Ananassaft – Verbessert den Zustand der Knochen durch die darin enthaltenen Mineralien: Kalium, Phosphor, Kupfer, Mangan, Kalzium, Eisen, einschließlich Vitamin C und Brom. All diese Inhaltsstoffe stärken und regenerieren die Knochen. Es ist erwähnenswert, dass die positive Wirkung von Ananassaft durch Studien belegt wurde, in denen diese Frucht hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Skelettsystem genau untersucht wurde.
  • Tomatensaft – Dieses Gemüse, aus dem der Saft gewonnen wird, enthält viel Lycopin, welches als wirksame Methode zur Vorbeugung von Osteoporose angesehen wird. Dort wurden auch Studien durchgeführt, die die positive Wirkung auf Knochengesundheit und den Schutz vor Knochenmasseverlust bestätigten.
  • Rote Bete – Dieses Gemüse kann als Beilage zu Gerichten verwendet werden, aber es kann auch die Hauptzutat unseres Essens sein, zum Beispiel in Form von Borschtsch. Rote Bete stärkt die Knochen, wodurch das Risiko einer Osteoporoseerkrankung verringert wird. Sie können auch Rote-Bete-Saft trinken.

Die Ernährung sollte auch Brombeersaft beinhalten, der ebenfalls eine positive Wirkung auf das Skelettsystem hat.

• Tabak

• Mangel an Vitamin D, Phosphor, Calcium, oft durch Unterernährung verursacht

• Geringe körperliche Aktivität

• Krankheiten wie: endokrine Störungen, Autoimmunerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenstörungen, Gelenkerkrankungen, Hypogonadismus

Das Risiko einer Osteoporose-Entwicklung wird nicht nur durch einen ungesunden Lebensstil oder Krankheiten erhöht, sondern schließt auch einige Medikamente wie etwa ein:

• Glucocorticosteroide

• Hormone, die bei einer Schilddrüsenunterfunktion verwendet werden

• ausgewählte Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen

• Medikamente zur Reduzierung von Magensaft, sogenannte Protonenpumpenhemmer

• Antikoagulanzien