Passierte Tomaten, Tomatenpüree und Passata – kennen Sie die Unterschiede

Passierte Tomaten, Tomatenpüree und Passata - kennen Sie die Unterschiede

Liebst du Tomaten? Sie gehören zweifellos zu den beliebtesten Produkten, die die tägliche Ernährung effektiv bereichern und sich gleichzeitig positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Unabhängig davon, wie herausfordernd ihre richtige Kategorisierung ist – ob sie tatsächlich Früchte oder doch eher Gemüse sind, würde die Küche ohne sie ihren einzigartigen Geschmack verlieren. Sie haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten und können problemlos in verschiedenen Gerichten verwendet werden – sowohl in Fleisch- als auch in vegetarischen Gerichten. In Rezepten tauchen oft nicht nur frische Tomaten, sondern auch aus ihnen hergestellte Produkte wie die berühmte Passata, Tomatenpüree und Tomatensoße auf. Wir klären die Zweifel, was sie sind und wie sie sich unterscheiden, da viele Menschen sie als äquivalent betrachten.

Was ist Tomatenpassata?

Das erste Produkt, das wir unter die Lupe nehmen, ist Tomatenpassata, also nichts anderes als ein Püree, das aus ihnen entsteht. Sie müssen gehackt und püriert werden. Im Handel sind verschiedene Varianten erhältlich – die Grundvariante enthält ausschließlich Tomaten, die mit einer kleinen Menge Salz angereichert sind. Es steht jedoch nichts im Wege, ihren Geschmack ein wenig zu variieren, indem man Knoblauch, Kräuter oder Öl hinzufügt. Es ist wissenswert, dass die Wärmebehandlung der Passata etwas länger dauert als bei anderen Produkten. Bevor sie eingedost wird, muss sie ausreichend lange gekocht werden. Tomatenpassata eignet sich hervorragend für Saucen (sowohl für Pasta als auch Pizza) sowie für Aufläufe oder unsere einheimischen Kohlrouladen.

Was ist Pulp?

Für viele Menschen ist es eine Herausforderung zu verstehen, was Tomatenpulp tatsächlich ist. Es ist nichts anderes als frische Tomaten, die von ihren Samen befreit, geschält und in kleinere oder größere Stücke geschnitten werden. In diesem Fall ist der entscheidende Punkt, der Pulp von anderen Produkten unterscheidet, die Tatsache, dass die Tomaten auch nach dem Einmachen noch in Stücken sind. Aufgrund dessen wird dieses Produkt am häufigsten für Gerichte verwendet, die tatsächlich eine längere Wärmebehandlung erfordern. Es handelt sich zum Beispiel um einen Eintopf oder verschiedene Saucen. Auch wenn in der polnischen Küche häufig zu beliebten Konzentraten oder Pürees gegriffen wird, gewinnt Pulp zunehmend an Beliebtheit, was mit dem Interesse an der italienischen Kultur und Gastronomie verbunden ist, wo es häufig vorkommt und für viele Gerichte gewählt wird.

Was ist Tomatenpüree oder Tomatenkonzentrat?

Was unterscheidet in diesem Fall das Tomatenpüree vom Konzentrat? Besonders, da sie oft fast identisch aussehen, greifen wir bedenkenlos zu einem beliebigen Produkt, ohne zu berücksichtigen, dass es eine andere Anwendung hat. Obwohl sie eine sehr glatte Konsistenz haben, in der man keine Tomatenstücke in irgendeiner Weise spüren kann, ist die Intensität ihrer Geschmäcker jedoch sehr unterschiedlich. Tomatenkonzentrat ist stark und dickflüssig, was sich aus seiner Zubereitungsart ergibt. Der Prozess ist kompliziert und zeitaufwändig, daher braucht es Zeit, um das Wasser zu verdampfen. Daher ist das Konzentrat nicht für Saucen geeignet, sondern nur, um den Geschmack zu verstärken. Das Tomatenpüree hingegen kann problemlos als Basis für Saucen verwendet werden.