Rote Johannisbeeren – Werte und Eigenschaften. Warum sollte man rote Johannisbeeren essen?

Rote Johannisbeeren - Werte und Eigenschaften

Die rote Johannisbeere ist eine Frucht, die am meisten aus unseren heimischen Gärten bekannt ist. Darüber hinaus assoziieren viele Menschen sie mit ihrer Kindheit. Große Büsche schmücken viele Orte und die daran befindlichen Früchte bestechen durch ihren außergewöhnlichen Geschmack und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Welche Eigenschaften hat die rote Johannisbeere, warum sollte man sie essen und welche gesundheitlichen Vorteile können wir dadurch erzielen?

Rote Johannisbeere – lernen Sie die Eigenschaften dieser Frucht kennen

Die rote Johannisbeere ist im Vergleich zu anderen Früchten etwas weniger bekannt, doch ihr positiver Einfluss auf die menschliche Gesundheit ist schnell erkenntlich. Regelmäßiger Verzehr dieser Frucht trägt dazu bei, dass unser Körper in besserer Verfassung ist und das Risiko für einige Krankheiten verringert wird.

Zu den Eigenschaften der roten Johannisbeeren gehören:

  • Verbesserung der Verdauung – Verbesserung der Darmperistaltik (Hilfe bei Verdauungsstörungen und Sodbrennen) und Appetitanregung
  • Ein stärkeres Immunsystem – diese Früchte enthalten große Mengen an Vitamin C. Es lohnt sich, bei Infektionen wie Erkältungen oder Grippe zu Johannisbeeren zu greifen
  • Krebsabwehrende Wirkung
  • Antibakterielle Wirkung
  • Antivirale Wirkung
  • Zusammenziehende Wirkung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Linderung von Menstruationsbeschwerden – dies ist dank der Ellagsäure möglich, die schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften besitzt
  • Unterstützung der Harnwegsfunktion – die entzündungshemmende Wirkung ermöglicht den Einsatz von Johannisbeeren bei Harnwegsinfektionen. Die Frucht verhindert auch die Bildung von Nierensteinen
  • Senkung des Cholesterinspiegels
  • Senkung des Blutdrucks
  • Vorbeugung gegen Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit
  • Entgiftung des Körpers – Johannisbeeren sind Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu entfernen, die zur Entstehung vieler Krankheiten beitragen können
  • Hilfe bei Rheuma

Welche Nährwerte hat die rote Johannisbeere?

Die rote Johannisbeere ist gekennzeichnet durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und anderen Inhaltsstoffen, was den Verzehr dieser Frucht sehr vorteilhaft macht. In roten Johannisbeeren sind die Vitamine A, C, B, E, K enthalten. Darüber hinaus gibt es dort auch: Folsäure, Niacin, Kalzium, Eisen, Magnesium, Natrium, Phosphor, Zink, Riboflavin, Thiamin und Polyphenole, organische Verbindungen, die in Früchten natürlich vorkommen.

Aufgrund der vielen Vitamine und Mineralien wird die rote Johannisbeere als das gesündeste Obst angesehen. Die Befriedigung des Bedarfs an verschiedenen Inhaltsstoffen ist für jeden von uns wichtig, daher sollte auf eine ausgewogene Ernährung mit passendem Obst geachtet werden.

Warum sollte man zur roten Johannisbeere greifen?

Jetzt wissen Sie, welche Eigenschaften die rote Johannisbeere hat und welche Vitamine sie enthält. Darüber hinaus ist es eine sehr gesunde Frucht, die nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von Kindern gegessen werden kann. Die Sorge um die Gesundheit beschränkt sich nicht nur auf körperliche Aktivität und Ernährung. Obst spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.

Sie sollten rote Johannisbeeren nicht nur dann zu sich nehmen, wenn Sie irgendwelche Krankheiten haben, sondern auch wenn Sie gesund sind. Dadurch können Sie der Entwicklung verschiedener Krankheiten vorbeugen, was zu einem langen Leben führt.

Aus roten Johannisbeeren können Sie Marmeladen, Gelees, Kompotte und Liköre herstellen. Sie können auch als Zusatz zu Kuchen, Salaten und Desserts verwendet werden. Diese Früchte können auch getrocknet werden, wodurch sie ihre Eigenschaften behalten. Dank der Möglichkeit, rote Johannisbeeren zu Marmeladen oder Säften zu verarbeiten, können wir uns nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter an dieser Frucht erfreuen. Dies gibt Ihnen die Chance, das ganze Jahr über Johannisbeeren zu konsumieren, immer dann, wenn Sie Lust darauf haben.