Smoothie-Diät – Werden Smoothies dir helfen, Gewicht zu verlieren?

Smoothie-Diät - Werden Smoothies dir helfen, Gewicht zu verlieren?

Die Cocktail-Diät sorgt seit einigen Jahren für Aufsehen und wird gerne von gesundheitsbewussten Menschen sowie solchen, die auf ihre Linie achten, angewendet. Sie basiert hauptsächlich auf dem Konsum von Smoothies aus Gemüse und Obst. Meistens werden Smoothies gewählt, die keine Milchprodukte enthalten. Diese Art der Diät ist nur vorübergehend und ermöglicht es, überflüssige Kilos zu verlieren, den Körper effektiv zu reinigen und ihm benötigte Nährwerte zuzuführen.

Für wen ist die Cocktail-Diät geeignet?

Rund um die verschiedenen Diäten ranken sich immer viele Mythen, weshalb einige Menschen ihnen mit Vorbehalt begegnen, aus Angst vor negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Obwohl die Cocktail-Diät hervorragend für jeden Menschen geeignet ist, sollte man vorher einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um sicherzustellen, dass keine Gegenanzeigen bestehen, insbesondere wenn man gesundheitliche Beschwerden wie Erkrankungen des Verdauungssystems oder Diabetes hat. 

Zweifellos ist die Cocktail-Diät eine ideale Idee für all jene, die nach einer effektiven Methode suchen, um überflüssige Kilos loszuwerden oder den Körper einfach zu reinigen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, eine ausgewogene Ernährung einzuhalten, und schlimmer noch, einige sind nicht in der Lage, sich das Trinken von Wasser anzueignen. Dies ist jedoch von entscheidender Bedeutung, wenn man Gewicht reduzieren möchte. Genau hier kommen die Cocktail-Diät und gesunde natürliche Smoothies ins Spiel – sie sind nicht nur flüssig und stillen den Durst, sondern sind auch Quellen wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Menschen, die abnehmen, sollten auch daran denken, dass Ernährung nicht alles ist – körperliche Aktivität ist ebenfalls wichtig.

Wie viel kann man mit der Cocktail-Diät abnehmen?

Tägliches Smoothie-Trinken ermöglicht es, den Körper von angesammelten Stoffwechselprodukten zu reinigen und Toxine auszuspülen. Infolgedessen kann man mit einem Verlust von ein paar überflüssigen Kilos rechnen. Meistens sind es etwa 3 Kilo weniger. Allerdings darf diese Diät nicht endlos fortgesetzt werden, was man im Hinterkopf behalten sollte. Am besten dauert sie maximal 2 Wochen. Je länger man die Diät einhält, desto größer ist das Risiko, dass man den Körper von Nährwerten beraubt, die in den Produkten zu finden sind, auf die man während der Cocktail-Diät verzichten muss.

Der erwähnte Zeitraum von 14 Tagen ist der Zeitpunkt, an dem die positiven Ergebnisse in Form von Gewichtsverlust und einer allgemeinen Verbesserung der Figur bemerkbar sein werden. Frauen werden dies besonders im Bereich der Hüften und des Bauches bemerken. Doch das sind nicht die einzigen Effekte der Cocktail-Diät – zudem wird sich der Zustand der Haut und der Haare verbessern. Eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten in Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität wird sich auch auf das Wohlbefinden auswirken.

Woran sollte man bei der Cocktail-Diät denken?

Um seinem Körper nicht zu schaden, muss man wissen, welche Regeln zu befolgen sind, damit die Cocktail-Diät positive Effekte bringt und in keiner Weise schadet. Abgesehen davon, dass sie 1 oder 2 Wochen dauern sollte, ist es wichtig, daran zu denken, dass man Smoothies 4 Mal am Tag trinkt. Die ersten zwei Portionen sollten aus Früchten bestehen, die nächsten aus Gemüse. Zudem lohnt es sich, dunkel gebackenes Brot in die Diät zu integrieren, das zusammen mit den Cocktails gegessen werden kann. Zum Mittagessen sollte man eine Gemüsesuppe oder einen Salat aus frischem Gemüse konsumieren. Man muss jedoch vollständig auf Fleisch, Käse, Reis, Pasta, Salz, Zucker, Weizenprodukte, stark verarbeitete Produkte und Süßigkeiten verzichten. Zudem ist es ratsam, auf Alkohol zu verzichten und den Konsum von Kaffee und Tee zu begrenzen.