Wann soll man Säfte trinken, morgens oder abends?

Wann soll man Säfte trinken, morgens oder abends

Dass Obst- und Gemüsesäfte gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, ist unbestritten. Der Verzehr von Säften bringt zahlreiche Vorteile für den Körper und das allgemeine Wohlbefinden mit sich, was die meisten Menschen erkennen. Wichtig ist jedoch die Tageszeit. Es ist gut zu wissen, welche Säfte man morgens trinken sollte und welche besser am Abend.

Welche Säfte sollte man morgens trinken?

Um den ganzen Tag über Energie zu haben, ist es wichtig, sich um ein nahrhaftes und ausgewogenes Frühstück zu kümmern, das uns ermöglicht, Kalorien zu ergänzen und dem Körper das zu liefern, was er für seine Funktion benötigt. Darüber hinaus verringert ein solides und nahrhaftes Frühstück das Risiko von Hungerattacken und Snacken während des Tages. Manchmal sind diese Argumente für uns jedoch nicht ausreichend, da wir aus Zeitmangel diese wichtige Mahlzeit auslassen und einen längeren Schlaf einem guten Frühstück vorziehen. Dann kommen Obst- oder Gemüsesäfte zur Hilfe, die eine hervorragende Alternative zu etwas komplizierter zuzubereitenden Frühstücken sind. Püriersäfte sind eine wertvolle und schnelle Lösung. Um sicherzustellen, dass sie uns wirklich gut tun, sollten wir unseren Körper ein wenig beobachten, um zu sehen, wie wir uns fühlen, nachdem wir solch einen Saft auf nüchternen Magen getrunken haben.

Eine ideale Lösung für das Frühstück wäre ein Saft auf Bananenbasis. Diese wertvolle Frucht enthält viele wichtige Wirkstoffe wie: Kalium (das das Herz unterstützt), Magnesium (das die Konzentration und Stressresistenz verbessert), Vitamin C (das das Immunsystem stärkt), Folsäure (wichtig für das Nervensystem). Ein Glas solchen Saftes ist eine solide Dosis Energie, die sich jeder leisten kann. Bananen werden sogar Personen empfohlen, die unter Verdauungsproblemen leiden.

Säfte, die am Abend passend sind

Wenn du befürchtest, dass du abends nicht nach Obstsäften greifen kannst, möchten wir dich korrigieren. Tatsächlich wird nicht jede Wahl optimal für diese Tageszeit sein, da der Stoffwechsel sinkt. Daher sollte man am Ende des Tages solche Früchte bevorzugen, die einen niedrigen Gehalt an Fruktose enthalten. Andernfalls riskiert man die Ansammlung von Fettgewebe.

Eine hervorragende Lösung könnte ein Saft auf Basis von Ananas, Orange, Grapefruit, Mandarine oder Pfirsich sein. Die Integration von Fruchtsäften in die Ernährung sollte von uns genau beobachtet werden, um sicherzustellen, dass wir uns wirklich gut fühlen. Eine Alternative dazu können Gemüsesäfte sein, die weniger Fruktose enthalten. Hier wäre Tomaten- oder Karottensaft ein Volltreffer.

Säfte, die man vor dem Schlafengehen trinken kann

Wunderst du dich, ob du vor dem Schlafengehen nach einem Obst- oder Gemüsesaft greifen kannst? Manchmal haben wir Lust auf etwas Süßes oder wir sind durstig und wollen nicht unbedingt ein weiteres Glas Wasser trinken. Leider ist ein solcher Saft eine Mahlzeit, und diese sollte man spätestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen einnehmen. Wenn wir diese Regel nicht befolgen, können wir unter vielen Beschwerden leiden, die das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Dazu gehören Sodbrennen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen. In der Nacht sinkt der Stoffwechsel stark, daher kann Fruchtsaft zur Anreicherung von Fettgewebe führen und das Einschlafen erschweren.