Was passiert mit deinem Körper, wenn du schwarze Johannisbeeren isst?

Was passiert mit deinem Körper, wenn du schwarze Johannisbeeren isst

Schwarze Johannisbeeren sind Früchte, die seit Jahren bekannt und von allen Generationen nach wie vor hochgeschätzt werden. Dies liegt an ihren heilenden Eigenschaften und Nährwerten, die sie in sich verbergen. Sie haben einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden, und ihre Wirkung ist sehr umfassend. Sie unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern auch, wenn wir mit Rheuma oder Arthritis zu kämpfen haben. Es lohnt sich zu wissen, bei welchen Beschwerden sie besonders empfohlen werden, um den Körper von innen heraus auf äußerst effektive Weise zu unterstützen.

Was enthalten schwarze Johannisbeeren?

Schwarzer Johannisbeersaft ist vor allem dafür bekannt, dass er eine wahre Schatzkammer an Vitaminen ist. In 100 Gramm schwarzer Johannisbeeren finden Sie bis zu 181 mg Vitamin C – also über 3-mal mehr als in Zitrusfrüchten, von denen oft gesagt wird, dass sie in Infektionszeiten oder während einer Krankheit wichtig sind. Befolgt man die Empfehlungen von Spezialisten, reicht der Verzehr einer Handvoll schwarzer Johannisbeeren aus, um den täglichen Bedarf an diesem Vitamin bereits zu 260% zu decken, was ein enormer Wert ist. Doch damit enden die Werte, die diese kleinen, unscheinbaren Früchte in sich verbergen, nicht. Sie enthalten auch eine große Menge an Vitamin A, das die Augenarbeit unterstützt und die Entwicklung von Erkrankungen – z.B. Katarakte – hemmt.

Johannisbeeren sind auch eine Quelle von Antioxidantien. In ihnen gibt es eine große Gruppe von Flavonoiden, die für die Hemmung der Bildung toxischer Verbindungen im Körper verantwortlich sind. Dadurch sinkt das Risiko, an Krebs zu erkranken, und alle Alterungsprozesse werden verlangsamt. Zusätzlich senken diese Verbindungen den Cholesterinspiegel im Blut, stabilisieren den Blutdruck und stoppen die Arterioskleroseentwicklung. Es ist wichtig zu wissen, dass Flavonoide auch reinigend wirken. Dank ihnen können Sie leicht toxische Substanzen und Schwermetalle aus dem Körper entfernen.

Wenn man über den Reichtum an Antioxidantien in schwarzen Johannisbeeren spricht, darf man nicht vergessen, dass sie auch wertvolle Phenolsäuren enthalten. Diese haben antihypertonische, antithrombotische und entzündungshemmende Wirkungen. Dabei hemmen sie die Entwicklung von Bakterien und Pilzen.

Wie beeinflusst schwarze Johannisbeere unsere Gesundheit?

Wie man sieht, hat schwarze Johannisbeere eine wirklich reiche Zusammensetzung. Dank dieser wird sie als Frucht mit ausgezeichneter Wirkung angesehen, die die Arbeit des gesamten Körpers unterstützt und eine langfristige Wirkung hat. Wie hilft schwarzer Johannisbeersaft bei der Gesundheitsvorsorge?

  • Senkt den Blutdruck. Da schwarze Johannisbeere sehr viel Kalium enthält, ist sie eine Unterstützung während der Medikation. Sie stärkt das Herz, dichtet Blutgefäße ab und verringert das Risiko eines Herzinfarkts. Gleichzeitig erschwert ihr regelmäßiger Verzehr die Ablagerung von Blutplatten im Blutkreislauf.
  • Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts ist schwarze Johannisbeere eine ausgezeichnete Wahl im Kampf gegen Erkältungen. Sie hilft dem Körper, Infektionen zu bewältigen. Dabei hat sie eine prophylaktische Wirkung, verbessert die Immunität, verkürzt die Krankheitsdauer und hemmt die Entwicklung von Viren, Bakterien und Pilzen.
  • Schwarze Johannisbeere wird auch bei Verstopfungen eingesetzt. Sie wird Personen empfohlen, die große Probleme damit haben. In diesem Fall ist es besonders effektiv, schwarzen Johannisbeersaft zu konsumieren. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, die Flüssigkeitszufuhr in der Ernährung zu erhöhen, sondern auch die Ballaststoffe, die die Verdauung verbessern.

Wie wirkt sich schwarze Johannisbeere sonst noch auf uns aus?

Neben den oben genannten Wirkungen hat schwarze Johannisbeere auch viele andere Eigenschaften, die sicherlich jede Person schätzt, die nach natürlichen Wegen zur Unterstützung ihres Körpers sucht. In erster Linie bekämpfen diese Früchte freie Radikale und verringern das Risiko von Krebserkrankungen. Darüber hinaus verhindern sie Anämie aufgrund ihres hohen Eisengehalts. Sie schützen die Augen wirksam vor verschiedenen Erkrankungen und verbessern das Sehen bei Nacht. Sie bekämpfen Harnwegsinfektionen sowie alle Magen-Darm-Beschwerden. Auch Personen, die eine Diät zur Gewichtsreduktion einhalten, greifen gerne zu schwarzen Johannisbeeren.