Welche Säfte haben den höchsten Eisengehalt?

Eisenmangel ist sehr gefährlich, unabhängig von Geschlecht und Alter. Obwohl meistens Frauen betroffen sind, die lange und intensiv menstruieren, ist das Problem des Mangels und der Anämie auch Männern nicht fremd. Es lohnt sich, seine Ernährung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen ist und die notwendigen Inhaltsstoffe, die Eisen enthalten, reichlich vorhanden sind. Diese können unter anderem in natürlichen Säften gefunden werden, die voller Vitamine, Mineralien und vor allem eines hervorragenden Geschmacks sind.
Eisenmangel – woher kommt er und wie äußert er sich?
Eisenmangel wird als Anämie oder Blutarmut bezeichnet. Er tritt auf, wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind, im Blut sinkt. Wenn das Problem stark ausgeprägt ist, sind seine Symptome leicht zu erkennen, da sie das tägliche Leben und Funktionieren stark beeinträchtigen. Vor allem zeigt sich Eisenmangel häufig durch chronische Müdigkeit, allgemeine Schwäche des Körpers, blasse Haut und Konzentrationsabfall. Natürlich sind dies nicht die eindeutigen Symptome einer Anämie und man sollte einen Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um Anämie handelt.
Anämie resultiert aus einem Mangel an Vitamin B12, Eisen und Folsäure und entsteht oft durch eine schlechte Ernährung, einen Speiseplan, der wenig Spurenelemente enthält, den Verzehr von Lebensmitteln, die die Eisenaufnahme behindern, oder durch übermäßigen Sport. Um den Eisenspiegel im Blut zu regulieren, lohnt es sich, mit Änderungen in der Ernährung zu beginnen, und wenn nötig, ergänzend die vom Arzt empfohlenen Mittel einzunehmen.
Wie kann man Eisenmangel ausgleichen?
Eisenmangel kann schnell ausgeglichen werden, indem man die Menge an rotem Fleisch im Speiseplan erhöht. Auch Vegetarier finden entsprechende Alternativen, da die pflanzliche Ernährung ebenfalls viele eisenreiche Produkte enthält. Leider ist jedoch zu beachten, dass die in Pflanzen enthaltenen Fasern oft den Prozess der Eisenaufnahme erschweren. Deshalb lohnt es sich, auf gesunde und natürliche Säfte zu setzen, die 100% aus Obst und Gemüse bestehen, das reich an Eisen ist. Dabei entfernen sie den Überschuss an Fasern, die die Aufnahme des Minerals einschränken.
Eisenreiche Säfte – Wählen Sie Gesundheit
Welche Säfte sind also ein wahrer Reichtum an Eisen und empfohlen im Kampf gegen Anämie und darüber hinaus? Vor allem sind Petersilie, Karotten, rote Beete, Brokkoli, Birnen, Trauben, Basilikum und Minze die größten Mineralquellen. Aus ihnen lassen sich wirklich interessante Säfte komponieren, die eine schmackhafte Zwischenmahlzeit darstellen, gesättigt sind und die Mängel an wichtigen Nährstoffen auffüllen. Doch das ist noch nicht alles. Eisen kann auch in Spinat und anderen Blattgemüsen gefunden werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass sie leider auch Polyphenole enthalten, die Stoffe, die die Eisenaufnahme erschweren. Es gibt jedoch einen Weg – einfach etwas Zitrone hinzufügen, die Zitronensäure enthält, die die Wirkung von Polyphenolen eliminiert.
Außerdem lohnt es sich, Säfte aus saisonalen Früchten zu konsumieren. Eine Menge Eisen ist in Erdbeeren, Aprikosen, Pflaumen, Kirschen, Heidelbeeren und Himbeeren zu finden. Das ist natürliche Süße, die jedem gefallen wird. Die beste Eisenaufnahme erfolgt morgens, weshalb eine Flasche mit natürlichem Saft aus Gemüse oder Früchten, die auf leeren Magen getrunken wird, eine großartige Lösung im effektiven Kampf gegen Eisenmangel sein kann.