Welche Säfte können bei Reflux und Verstopfung bei einem Kind getrunken werden?

Hat Ihr Kind Probleme mit dem Verdauungssystem? Verstopfung oder Reflux bei Kindern sind sehr häufige Probleme, die durch Änderungen in der Ernährung etwas gelindert werden können. Es ist wichtig zu wissen, was auf dem Speiseplan stehen sollte, um dem Kleinen die notwendigen Nährstoffe zu liefern, damit es sich nach jeder Mahlzeit wohlfühlt.
Ernährung bei Verstopfung bei Kindern
Hat Ihr Kleiner mit dem unangenehmen Problem der Verstopfung zu kämpfen? Leider tritt es bei vielen von ihnen auf und beeinträchtigt die Lebensqualität. Das Kind fühlt sich unruhig, hat oft Koliken, Bauchschmerzen und ist weinerlicher. Daher ist es wichtig, schnell auf das auftretende Problem zu reagieren und die notwendigen Zutaten in die Ernährung einzuführen, die die Arbeit des gesamten Verdauungssystems verbessern.
Die erste Regel, an die man bei einem Kind mit Verstopfung sowie bei einem Erwachsenen denken sollte, ist die regelmäßige Einnahme von Mahlzeiten. Es sollten etwa 4-5 kleinere Portionen Nahrung über den Tag verteilt zubereitet und zu ungefähr festen Zeiten serviert werden. Es ist sehr wichtig, immer ein vollwertiges Frühstück zuzubereiten – diese Mahlzeit ist entscheidend, da morgens die Bewegungs- und Sekretionsaktivität des Verdauungstrakts zunimmt. Der Kleine sollte jeden Bissen gründlich kauen – zerkleinerte Nahrung bleibt nicht lange im Darm.
Außerdem sollte man darauf achten, was die Ernährung des Kindes ausmacht. Verstopfung wird durch gekochte Karotten, Schokolade, Bananen, Reis und alle Backwaren verstärkt. Wählen Sie stattdessen lieber Haferflocken, Leinsamen, Rote Beete sowie rohes Gemüse und Obst. Besonders Letzteres ist wertvoll im Kampf gegen Verstopfung. Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren enthalten viele Pektine und Ballaststoffe. Beide Zutaten beeinflussen deutlich die Darmtätigkeit. Gleichzeitig sollte man daran denken, dass der Kleine eine ausreichende Menge an Flüssigkeiten zu sich nehmen muss, die ebenfalls das Risiko von Verstopfung verringern.
Ernährung bei Reflux bei Kindern
Reflux ist eine unangenehme Beschwerde, die auch kleine Kinder betrifft. Bei dieser Krankheit ist eine richtige Ernährung äußerst wichtig. Vor allem sollten im täglichen Speiseplan des Kleinen leicht verdauliche Produkte enthalten sein. Hierbei handelt es sich um mageres Fleisch, Milchprodukte, eine erhebliche Menge an Gemüse – Kartoffeln, Rote Beete oder Karotten. Die Ernährung bei Refluxkrankheit sollte darauf basieren, Fett oder andere Zutaten, die die Mahlzeit des Kindes schwer verdaulich machen, zu begrenzen oder überhaupt nicht zu verwenden. Daher ist es ratsam, die Technik des Dämpfens oder Dünstens oder Backens in Folie anzuwenden. Es wird auch empfohlen, dass der Kleine eine Menge Flüssigkeiten zu sich nimmt – hauptsächlich Wasser und Kräutertees, wobei Minze ausgeschlossen wird.
Obst- und Gemüsesäfte – wann lohnen sie sich?
Es stellt sich also die Frage, ob Obst- oder Gemüsesäfte bei Verstopfung und Refluxkrankheit geeignet sind. Im ersten Fall ist dies auf jeden Fall eine empfohlene Wahl, da rohes Obst und Gemüse große Mengen an Ballaststoffen und Pektin enthalten, die dafür sorgen, dass Nahrungsbestandteile besser aufgenommen und Reste ausgeschieden werden. Gleichzeitig gehören Säfte zu den Flüssigkeiten, die in großer Menge über den Tag verteilt getrunken werden sollten. Kinder sind oft wählerisch, wenn es um das Essen von Gemüse oder Obst geht, und in diesem Fall können Sie ihnen auf einfache und effektive Weise motivieren, sie in ihre Ernährung einzuführen. Bei Reflux wird hingegen Mäßigung empfohlen. Man sollte keine sauren Säfte trinken, sondern lieber neutrale wählen. Wenn man beim Verzehr keine Verschlechterung des Wohlbefindens verspürt, kann man dem Kind gelegentlich ein Glas geben, aber nur ab und zu.