Welche Säfte sollte man in der Schwangerschaft trinken? Die gesündesten Säfte für die werdende Mutter.

Welche Säfte sollte man in der Schwangerschaft trinken? Die gesündesten Säfte für die werdende Mutter.

Sowohl das, was du isst, als auch das, was du trinkst, während du schwanger bist, hat einen enormen Einfluss auf dein Wohlbefinden und die Funktionsweise des Körpers sowie auf die Entwicklung des Babys. Es ist äußerst wichtig, in der täglichen Ernährung die notwendigen Vitamine, Mineralien und anderen Nährstoffe zuzuführen. Obwohl es nicht erst seit gestern bekannt ist, dass Kaffee das gesündeste Getränk ist, unabhängig von den Umständen, lohnt es sich auch auf schmackhafte und vollwertige Säfte zu setzen, die ideal für die werdende Mutter sind.

Gesunde Säfte für die werdende Mutter

Die Richtlinien geben einen klaren und präzisen Hinweis darauf, wie viele Gemüse und Früchte täglich verzehrt werden sollten – auch während der Schwangerschaft. Laut diesen beträgt die optimale Dosis etwa 300 bis 400 g Gemüse und ebenso viele Früchte. Das Wichtigste ist, dass einige davon in beliebiger Form nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben verzehrt werden können. Wenn du keine Salate magst oder Rohobstsachen nichts für dich sind, kannst du einen Teil dieser Portion bedenkenlos in Form von leckeren Säften zu dir nehmen. Diese sind eine großartige Lösung, da sie das Beste enthalten und immer in der heimischen Vorratskammer aufbewahrt werden können, um in jeder Situation griffbereit zu sein. 

Natürliche Säfte aus Früchten und Gemüse sind eine hervorragende Quelle für wertvolle Vitamine, Folsäure und Kalium. Wenn du dich für Püreesäfte entscheidest, erhältst du zudem viel Ballaststoffe, die für die Unterstützung des Verdauungsprozesses unerlässlich sind. Dies ist für viele werdende Mütter ein rettender Bestandteil der Ernährung, da viele von ihnen mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen haben. Beim Thema Säfte sollte man jedoch immer darauf achten, dass sie natürlich sind und keine künstlichen Zucker, Konservierungsmittel oder Farbstoffe enthalten.

Was sind die Vorteile des Safttrinkens während der Schwangerschaft?

Das Trinken von Frucht- oder Gemüsesäften während der Schwangerschaft bietet viele Vorteile, die jede Mutter spüren wird. Besonders, wenn du auf deine Ernährung achtest und nur Produkte wählst, die auf nachhaltige Weise produziert werden. Die Vitamine und die Energie, die aus den Säften kommen, gelangen sofort in den Blutkreislauf und wirken somit sehr schnell. Wie bereits erwähnt, ermöglicht das Trinken von Säften die Zufuhr von Ballaststoffen, die im täglichen Speiseplan äußerst wichtig sind. Gleichzeitig wird der Fruchtzucker, also Fructose, sehr langsam abgebaut, wodurch er uns den ganzen Tag über Energie liefert, während er gleichzeitig kalorienarm ist.

Viele werdende Mütter klagen über chronische Müdigkeit und Energiemangel. Es fehlt an der Lust, aktiv zu werden. Es ist deshalb wichtig, viel Eisen und B-Vitamine zuzuführen. Sie helfen, Stimmungsschwankungen und schnelle Ermüdung zu bekämpfen. Du wirst sie sicher in Säften aus Äpfeln, Bananen, Beeren, Spinat oder Roter Beete finden. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Aufnahme gesunder Kohlenhydrate in die Ernährung sicherzustellen. Diese sind in jedem möglichen Saft aus Gemüse oder Früchten enthalten – wähle deinen Lieblingssaft. 

Entdecke die besten Säfte für schwangere Frauen

Während der Schwangerschaft greife zu Säften, die vor allem reich an wichtiger Folsäure sind. Du findest sie leicht in Tomatensäften, Säften aus Roter Beete, Spinat, Petersilie, Orangen, Bananen, Erdbeeren. Du kannst deine Lieblingszutaten selbst kombinieren und sie so zubereiten, wie du gerade Lust hast. Du kannst dich auch für einen Saft aus einer einzigen Frucht oder einem einzigen Gemüse entscheiden. Wir empfehlen insbesondere Tomatensaft, der viele wichtige Vitamine, Mineralien und Aminosäuren enthält, zudem kalorienarm ist, den Körper hervorragend hydriert und köstlich schmeckt.