Wie viele Kalorien haben Trauben? Welchen glykämischen Index haben sie?

Wie viele Kalorien haben Weintrauben

Trauben sind in Polen bekannte Früchte, die in Trauben angeordnet sind und mit ihrem außergewöhnlich süßen Geschmack begeistern. Sowohl weiße als auch rote Trauben sind eine Quelle vieler Vitamine und Mineralien, was schon vor Tausenden von Jahren geschätzt wurde. Zu dieser Zeit nutzten antike Völker Trauben, um Magen-Darm-Erkrankungen zu behandeln oder um verschiedene Wunden wirksam zu heilen. Es ist wissenswert, wie Traubensaft auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wirkt und wie viele Kalorien sie haben, da dies für Menschen, die eine Diät machen oder an Diabetes leiden, recht wichtig sein könnte.

Wie viele Kalorien liefern Trauben?

Beginnen wir damit, dass Trauben als kalorienreiche Früchte bezeichnet werden können. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn wir planen, überschüssiges Gewicht zu verlieren und auf unsere Figur zu achten, da ihr Übermaß in der Ernährung das Erreichen des gewünschten Effekts erschweren kann. In 100 Gramm hellen Trauben finden sich bis zu 69 kcal, während es bei dunklen Trauben etwas weniger, nämlich 67 kcal sind. Es lässt sich nicht leugnen, dass dies ein ziemlich hoher Wert ist.

Gleichzeitig enthalten Trauben sehr wenig Ballaststoffe in ihrer Zusammensetzung, da ihre Anwesenheit etwa 1 Gramm pro 100 Gramm Früchte ausmacht. Sie sind eiweißarm (0,72 Gramm Eiweiß), und der Gehalt an einfachen Zuckern beträgt etwa 17,4 Gramm. Rote und schwarze Fruchtsorten enthalten viele Flavonoide, die antioxidative Eigenschaften haben. Traubensaft hat krebsbekämpfende Wirkungen und unterstützt die Herzarbeit. In Traubenkernen sind Tannine, die sich positiv auf das Kreislaufsystem auswirken.

Glykämischer Index von Trauben

Sowohl bei den Nährwerten und Kalorien als auch beim glykämischen Index von Trauben kann das erzielte Ergebnis je nach gewählter Sorte variieren. Dies sind jedoch keine allzu großen Unterschiede. Heute greifen Europäer am häufigsten zu Früchten der Sorte Thompson Seedless, deren glykämischer Index 49 beträgt. Interessanterweise klassifiziert dies Trauben als Lebensmittel mit niedrigem GI, obwohl diese Zahl bereits die obere Normgrenze anzeigt. Gleichzeitig sollte man berücksichtigen, dass aufgrund des hohen Gehalts an einfachen Zuckern diese Früchte besser in Maßen konsumiert werden sollten. Besonders bei Personen, die Probleme mit dem Kohlenhydratstoffwechsel haben.

Gesundheitliche Eigenschaften von Trauben

Traubensäfte haben sehr positive Auswirkungen auf den gesamten Körper. Die gesundheitlichen Vorteile der Trauben resultieren aus dem Vorhandensein von Flavonoiden mit antioxidativen Eigenschaften. Sie sind hauptsächlich in den Schalen und Kernen dieser Früchte zu finden. Der höchste Gehalt an Verbindungen findet sich in dunklen Sorten. Hier muss betont werden, dass es gerade sie sind – Flavonoide -, die die Wirkung freier Radikale unterdrücken, wodurch sie eine krebsbekämpfende Wirkung haben.

Darüber hinaus sind sie verantwortlich für die Unterstützung der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems. Sie unterstützen den Anstieg des guten Cholesterins – HDL – und hemmen gleichzeitig die Oxidation des schlechten Cholesterins – LDL. Interessanterweise zeigen Studien, dass Trauben auch in der Prävention von Diabetes und dem metabolischen Syndrom positive Auswirkungen haben. Sie enthalten auch reichlich Melanin, ein Pigment, das die Augen-, Haut- und Haarfarbe bestimmt und vor Sonnenstrahlung schützt.