Wieviele Kalorien hat Cranberry? Wobei hilft es?

Wieviele Kalorien hat Cranberry? Wobei hilft es?

Cranberries sind eine Frucht, die seit langem bekannt ist und gerne für verschiedene Aufgüsse, Cocktails, Gebäck oder Haferflocken gewählt wird. Sie zeichnen sich durch ihre zahlreichen heilenden Eigenschaften aus, von denen schon unsere Großmütter sprachen. Ihre positive Wirkung auf den Körper macht es wert, sie in irgendeiner Form in die tägliche Ernährung einzubeziehen. Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig. Wenn Sie keine Zeit haben, Mahlzeiten mit Cranberries zuzubereiten, greifen Sie zu Cranberry-Saft, der eine hervorragende Quelle wertvoller Vitamine und Mineralstoffe ist.

Cranberries – Welche Heilwirkungen haben sie?

Cranberries sind Früchte mit einer breiten gesundheitsfördernden Wirkung, die jede Person zu schätzen weiß. Ihre Vielzahl an Eigenschaften macht sie bei verschiedenen Beschwerden und auch vorbeugend beliebt. Kein Wunder, dass sie nicht nur in der Kulinarik (wo sie als frische oder getrocknete Früchte konsumiert werden), sondern auch in der Kosmetik Verwendung finden. 

Vor allem sind Cranberries bei Harnwegsinfektionen sehr wirksam. Diese werden häufig durch E.coli-Bakterien verursacht. Cranberries verringern deren Anhaftung an den Wänden der Harnwege, was das Risiko einer Erkrankung erheblich senkt. Sie spülen die Bakterien effektiv aus und verringern die Anfälligkeit für Entzündungen. Sie sind besonders für Frauen empfohlen, da diese oft unter dieser recht lästigen Beschwerde leiden. Außerdem helfen sie, anderen Blaseninfektionen bei Personen vorzubeugen, die Probleme haben, ihre Blase vollständig zu entleeren.

Das sind nicht alle Eigenschaften der Cranberries. Sie finden auch bei Magengeschwüren Anwendung – sie hemmen effektiv die Bakterien, die diese verursachen können. Darüber hinaus verringern sie das Risiko von Zahnfleisch- und Parodontalerkrankungen um bis zu 60%. Sie sind auch für Menschen mit verschiedenen Herz- und Kreislauferkrankungen angezeigt. Der Verzehr von Cranberries verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, vermindert die Auswirkungen von Schlaganfällen, stärkt das Herz und verhindert die Oxidation von Cholesterin.

Welche wertvollen Inhaltsstoffe finden Sie in Cranberries?

Wie Sie sehen, sind Cranberries eine hervorragende Frucht mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Man kann sie in greifbarer Nähe haben, indem man sich für natürliche Cranberry-Säfte oder Produkte mit ihrem Zusatz entscheidet. Außerdem sind sie in Geschäften in frischer oder getrockneter Form erhältlich und können frei zu verschiedenen Gerichten – süß und herzhaft – hinzugefügt werden.

Warum lohnt es sich, Cranberries in die tägliche Ernährung einzubeziehen? Sie haben einen geringen Fettgehalt und einen hohen Faseranteil. Dabei liefern sie eine große Menge Vitamin C und E sowie Mineralstoffe wie Mangan und Kupfer. Es ist wichtig zu wissen, dass sie eine Quelle wichtiger Antioxidantien sind, wie: Quercetin, Myricetin, Peonidin, Ursolsäure und Proanthocyanidine des Typs A.

Wie viele Kalorien haben Cranberries?

Jeder kann zu Cranberries greifen – sogar diejenigen, die streng auf ihre Ernährung achten. Warum? In 100 Gramm dieser Früchte befinden sich nur 46 kcal. Das ist ein äußerst geringer Wert, weshalb man sich beim Kalorienabbau ohne Bedenken Cranberry-Saft oder Gerichte mit ihrem Zusatz gönnen kann. Um diesen geringen Energiegehalt zu verbrennen, reicht es, 7 Minuten Fahrrad zu fahren, 5 Minuten zu laufen oder zu schwimmen. Das stellt also keine große Herausforderung dar, und die Frucht wird zweifellos dabei helfen, das Wohlbefinden zu verbessern und den Körper von innen zu stärken – geschmackvoll und natürlich.